Mittel gegen Nagelpilz im Test

So haben wir die Medikamente bewertet

12

Mittel gegen Nagelpilz im Test Testergebnisse für 58 Medikamente bei Nagelpilz

Im Test: 58 Medikamente gegen Nagelpilz. Darunter befinden sich sechs Präparate, die ohne Verschreibung in Apotheken gekauft werden können. 52 Mittel erhalten Betroffene nur mit ärzt­lichem Rezept.

Wir haben Medikamente ausgewählt, die häufig zum Einsatz kommen. Bei den rezept­pflichtigen Mitteln war die Basis hierfür der Arznei­ver­ordnungs­report von 2021. Bei den rezept­freien Präparaten hat ein von uns beauftragtes Markt­forschungs­unternehmen den Umsatz ermittelt, der durch den Verkauf der Packungen erzielt wurde.

Die Preise – relevant besonders bei den rezept­freien Medikamenten – ermittelten wir auf Basis der Lauer-Taxe, einem Verzeichnis von allen in Deutsch­land angebotenen Fertigarznei­mitteln und anderen apotheken­üblichen Waren. Wir geben den dort gelisteten Preis jeweils für die kleinste im Handel befindliche Packung an.

Die Bewertung: Basis für unsere Bewertung der Medikamente ist die veröffent­lichte Literatur zum jeweiligen Wirk­stoff und Anwendungs­gebiet. Dabei berufen wir uns unter anderem auf aktuelle und allgemein anerkannte wissenschaftliche Fach­literatur und hoch­wertige klinische Studien. Wie wir genau zu unseren Bewertungen kommen und wie unsere vier Bewertungs­stufen definiert sind, erläutern wir ausführ­lich in unserem Special So bewertet die Stiftung Warentest Medikamente.

Mittel gegen Nagelpilz im Test Testergebnisse für 58 Medikamente bei Nagelpilz

12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

John67 am 06.09.2023 um 23:10 Uhr
Alternativen?

Im Internet finden sich zahlreiche Alternativen basierend auf ätherischen Ölen (Nelke, Teebaum und andere) oder basierend auf Säure (Essig, Zitrone und andere). Ich fände es interessant diese ebenfalls zu testen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 17.08.2023 um 13:18 Uhr
Mittel gegen Fuß- und Nagelpilz

@Ferger18: Aktuell kommen Sie „nur“ über den Download des Heftartikels an die Testtabelle für 20 geeignete Mittel bei fortgeschrittenem Fußpilz und 11 geeignete Mittel bei Nagelpilz im frühen Stadium. Das Thema wird gerade von Grund auf überarbeitet.

Ferger18 am 08.08.2023 um 19:56 Uhr
link für Medikamente gegen fuss und nagelpilz

Es fehlt nur noch der Link direkt auf die Liste nicht über die Themenseite. Da dreht man sich im Kreis.

monogram am 16.06.2023 um 12:19 Uhr
Extrem teuer und niemand mitgedacht bei Anwendung

Literpreise 3.000 € und mehr für Produkte, die im Tonnenbereich hergestellt werden.
Aber Glasfläschchen für 30€, die nicht sauber von alleine stehen. Deren Pinselspitze sich nicht dort befindet, wo der letzte Rest des Wirkstoffs ist. Daher gekippt werden muss. Dann der Flaschenhals verklebt. Und so weiter und so weiter.
Und dann ist da noch nichts drüber gesagt, dass eine Stufe der Erkrankung behandelt werden soll, die in freier Wildbahn kaum vorkommt. Ist meistens deutlich fortgeschrittener.
Von der Anwendung allein her gesehen wäre lamisil once das eleganteste, aber obs wirkt? Die für den Endverbraucher vorgesehenen Laser-lämpchen kann man übrigens auch vergessen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 06.08.2021 um 10:18 Uhr
Einmalige Anwendung

@OrSz80: In unserem Test haben wir nur „geeignete“ Mittel aufgeführt. Aber in unserer Datenbank Medikamente finden Sie ein "Once Produkt" in Hinblick auf Fuß- und Nagelpilz und dies wurde mit „auch geeignet“ bewertet: www.test.de/medikamente/medikament/lamisil-once-loesung-n7698/
(ak/cr)