
Jeder vierte Deutsche hatte bereits mit Fußpilz zu kämpfen, zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov, an der 2 066 Personen teilnahmen. 51 Prozent der Betroffenen holen sich Rat in der Apotheke und kaufen dort ein Mittel gegen das Leiden. Viele rezeptfreie Medikamente gegen Fußpilz helfen und sind laut Bewertung der Stiftung Warentest geeignet. Das gilt etwa für Präparate mit dem Wirkstoff Bifonazol, Clotrimazol, Naftifin oder Terbinafin, die gegen verschiedene Pilztypen wirken (Special Fußpilz und Nagelpilz, test 5/2015). Ohne Behandlung verschwindet Fußpilz meist nicht – und die Medikamente sind in aller Regel noch ein bis zwei Wochen nach dem Abklingen der Symptome anzuwenden. Die beste Medizin ist Vorbeugung: luftige Schuhe tragen; Socken, Handtücher, Bettzeug bei 60 Grad waschen; Füße gut abtrocknen – besonders zwischen den Zehen. Auch hilfreich sind Badelatschen, etwa im Schwimmbad.
-
- Schöne, gepflegte Füße sind ein Hingucker. Doch stattdessen plagen viele Menschen Hornhaut, Hühneraugen oder Nagelprobleme. Wir sagen, welche Mittel helfen.
-
- Pilzinfektionen sind hartnäckig. Früh eingesetzt, können Mittel gegen Fuß- und Nagelpilz helfen. test.de sagt, was hilft und wie Sie Fußpilz vorbeugen.
-
- Nicht zu kurz und immer schön gerade – so lautet die wichtigste Regel beim Fußnägel schneiden. Wer sie beherzigt, beugt schmerzhaften Entzündungen vor.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Jeden Sommer, wenn ich keine Socken oder Strümpfe trage, bekomme ich Fußpilz. Ansonsten nie, denn ich trage nie Schuhe ohne Socken oder eben Strümpfe. Und zwar nur die mit Kupferfaser. Die sind fungizid. Und antibakteriell. Solange ich sie trage, habe ich weder Fußpilz, noch Nagelpilz noch Fußgeruch. Kann ich tatsächlich nur empfehlen.
So einen Fusspilz kann man sich auch schnell einfangen. Ich habe beispielsweise einmal Badelatschen im Schwimmbad vergessen und schon hatte ich mit den ersten Anzeichen von Fusspilz zu kämpfen. Ich persönlich bin immer an Naturheilmittel gegen Fusspilz interessiert. In der Apotheke kann man ja auch immer zahlreich teure Salben kaufen, aber mir ist es eben wichtig, die Ursachen zu bekämpfen. Eine Freundin hat mir dann die Testsieger Einlegesohlen aus Zedernaholz empfohlen und die haben tatsächlich sehr gut geholfen. Meinen Fusspilz konnte ich mit diesen Wundersohlen super behandeln. Nähere Infos habe ich auf *Link wurde vom Administrator wegen Schleichwerbung gelöscht (PF)* gefunden.