Wer eine Anleihe etwa von einem Unternehmen erwirbt, leiht diesem Geld und erhält dafür Zinsen. Auch Fußballklubs geben Anleihen heraus. Je nach Ausgestaltung können Banken und professionelle Anleger diese festverzinsten Wertpapiere kaufen, aber auch Privatpersonen.
Nennwert. Der Nennwert einer Anleihe ist der Geldbetrag, den der Besitzer oder die Besitzerin einer Anleihe dem Verein leiht. Typische Nennwerte bei Anleihen von Fußballklubs sind 100 Euro oder 1 000 Euro.
Zinsen. Wie auf dem Sparkonto erhält der Anleger Zinsen dafür, dass er dem Verein sein Geld leiht. In der Regel wird der Zins jährlich ausgezahlt.
Laufzeit. Jede Anleihe hat eine bestimmte Laufzeit. Ist diese beendet, erhält der Anleger sein Geld zurück.
-
- Keine gute Bilanz: Der Weltaktienmarkt machte rund zwölf Prozent Verlust. Für Anleihen lief es besonders schlimm. Nur Gold liegt im Plus. Das Jahr 2022 im Rückblick.
-
- Börsenweisheiten sollen vor Fehlern bewahren. Wir haben uns fünf weit verbreitete Börsenregeln genauer angesehen – und sagen, welche sich bewährt haben.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.