Wer eine Anleihe etwa von einem Unternehmen erwirbt, leiht diesem Geld und erhält dafür Zinsen. Auch Fußballklubs geben Anleihen heraus. Je nach Ausgestaltung können Banken und professionelle Anleger diese festverzinsten Wertpapiere kaufen, aber auch Privatpersonen.
Nennwert. Der Nennwert einer Anleihe ist der Geldbetrag, den der Besitzer oder die Besitzerin einer Anleihe dem Verein leiht. Typische Nennwerte bei Anleihen von Fußballklubs sind 100 Euro oder 1 000 Euro.
Zinsen. Wie auf dem Sparkonto erhält der Anleger Zinsen dafür, dass er dem Verein sein Geld leiht. In der Regel wird der Zins jährlich ausgezahlt.
Laufzeit. Jede Anleihe hat eine bestimmte Laufzeit. Ist diese beendet, erhält der Anleger sein Geld zurück.
-
- Am 31. Januar 2020 ist das Vereinigte Königreich aus der EU ausgeschieden. Ob Reisen, Studium, Geldanlage oder Rente: test.de sagt, welche Folgen das für EU-Bürger hat.
-
- Mit deutschen Staatspapieren ist aus Anlegersicht zurzeit kein Staat zu machen. Gerade weil Bundesanleihen als sichere Geldanlage äußerst beliebt sind, bringen sie...
-
- Wer Fonds hat, kann sich freuen: Trotz Corona war 2021 eines der besten Börsenjahre seit 1970. Manche Märkte litten jedoch unter der Pandemie. Der Überblick von test.de.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.