
Niedrige Löhne, massive Überstunden – auch die Outdoor-Branche profitiert von schlecht bezahlten Näherinnen in Asien. Das zeigt die Untersuchung der gesellschaftlichen Unternehmensverantwortung (Corporate Social Responsibility, kurz CSR) der 17 Anbieter von Funktionsjacken. test hat nach Arbeitsbedingungen und Umweltschutz in Fertigungsstätten gefragt, Nähfabriken vor Ort überprüft und Arbeiter interviewt. Das Ergebnis: Ob in China, Indonesien oder Vietnam – die Fabriken, in denen die Jacken zusammengenäht werden, speisen ihre Beschäftigten meist mit Billiglöhnen ab. Doch es gibt Lichtblicke.
Im Test: 17 Anbieter von Funktionsjacken aus dem Warentest.
Hinweis: Zusätzlich hat die Stiftung Warentest auch 17 Allroundjacken zwischen 85 und 300 Euro getestet Funktionsjacken: Von gut bis mangelhaft.