Testergebnisse für 38 WLan-Lautsprecher
Testergebnisse für Bang & Olufsen Beosound Emerge (mit Google Assistant)
WLan-Lautsprecher 02/2022
Bang & Olufsen: Beosound Emerge (mit Google Assistant) | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Ton
|
65 % | nach Freischaltung verfügbar |
Hörtest Mono
|
||
Klangverbesserung durch Einstellungen1
|
||
Technische Messungen2
|
||
Handhabung
|
20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitung
|
||
Inbetriebnahme
|
||
Täglicher Gebrauch
|
||
Anzeige
|
||
Startdauer
|
||
Sprachassistent3
|
||
Stromversorgung
|
15 % | nach Freischaltung verfügbar |
Stromverbrauch
|
||
Akku
|
||
Basisschutz persönlicher Daten
|
0 % | nach Freischaltung verfügbar |
Sparsames Erheben von Nutzerdaten (Android)
|
||
Sparsames Erheben von Nutzerdaten (iOS)
|
||
Schutz von Nutzerkonto und Datenübertragung
|
||
Mängel in der Datenschutzerklärung
|
Produktmerkmale für Bang & Olufsen Beosound Emerge (mit Google Assistant) |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Onlinepreis | 675,00 Euro (Stand: 09.12.2021) |
Online-Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 11.01.2022 |
Ausstattung | |
Konto für Steuerungs-App erforderlich |
|
Steuerungs-App: Lautsprecher | Bang & Olufsen |
Sprachassistent eingebaut |
|
Steuerungs-App: Sprachassistent | Google Home 4 |
Multiroom-Betrieb möglich |
|
Als Bluetooth-Lautsprecher nutzbar |
|
Status am Gerät erkennbar |
|
Anschlüsse | |
Audioeingang, analog |
|
Lan-Anschluss |
|
Musikwiedergabe | |
Spotify |
|
Airplay 2 |
|
Google Chromecast |
|
Leistungsaufnahme | |
Leistungsaufnahme Betrieb ca. | 12 Watt |
Leistungsaufnahme Standby ca. | 4,5 Watt |
Akku | |
Akku vorhanden |
|
Abmessungen und Gewicht | |
Breite ca. | 6 cm |
Höhe ca. | 26 cm |
Tiefe ca. | 15 cm |
Gewicht ca. | 1,4 kg |
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
- Eingeschränkt.
- optional
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo.
Für alle nach dem Prüfprogramm 2020/2021 getesteten Geräte gilt: Mängel in den Datenschutzerklärungen, allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.
Für alle nach dem Prüfprogramm 2022 getesteten Geräte gilt: Mängel in den Datenschutzerklärungen: keine, sehr gering, gering, deutlich. Mängel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.
- 1
- Anpassung an bestimmte Nutzungsszenarien (zum Beispiel Klassik, Pop, verstärkte Bässe).
- 2
- Die technischen Messungen umfassen unter anderem den Schalldruck, Störgeräusche und Verzerrungen. Gemessene Defizite wirken sich nicht immer auf das subjektive Klangerlebnis aus.
- 3
- Bis 2022 eigenes Urteil.
- 4
- Die Datenschutzerklärung des Sprachassistenten-Anbieters hat deutliche Mängel.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo
Testergebnisse für 38 WLan-Lautsprecher