Fakten und Zahlen zum Screening
- Ablauf des Screenings. Die Untersuchung findet in einer von 94 zertifizierten Screening-Einheiten statt. Die Mammografie führt eine Röntgenassistentin durch. Von jeder Brust werden zwei Röntgenaufnahmen gemacht. Mindestens zwei Fachärzte begutachten sie unabhängig voneinander. Das Untersuchungsergebnis erhalten die Frauen per Post innerhalb von sieben Werktagen. Ist der Befund auffällig, bekommen sie zusammen mit dem Ergebnis die Einladung zu einer abklärenden Untersuchung.
- Zielgruppe. Jede Frau im Alter zwischen 50 und 69 Jahren wird alle zwei Jahre zur Röntgenuntersuchung der Brust per Brief eingeladen. Das Mammografie-Screening richtet sich damit bundesweit an mehr als 10 Millionen Frauen. Neben dem durchschnittlichen Risiko, aufgrund des Alters an Brustkrebs zu erkranken, gibt es auch individuelle Risikofaktoren. Dazu gehören zum Beispiel familiäre Vorbelastung, Übergewicht, Alkoholkonsum sowie die Einnahme von Hormonen in und nach den Wechseljahren.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:Nutzen und Risiken