
Ob Schoko, Vanille oder Frucht – jedes Eis ist eine Süßigkeit. Doch die Kalorienunterschiede sind enorm. Welches Eis am meisten reinhaut.
Testergebnisse für 25 Eis auf Frucht- und Wasserbasis
Mit und ohne Fett
Vanille- und Schokoladeneis sind wegen ihres Fettgehalts viel kalorienreicher als Wasser- und Fruchteis. Das zeigen auch unsere Untersuchungen: Vanilleeis im Test kam auf bis zu 256 Kilokalorien pro 100 Gramm Eis, Schokoladeneis im Test sogar auf bis zu 336.
Fruchteis bringt es dagegen nur auf bis zu 157 Kilokalorien pro 100 Gramm. Am leichtesten ist Wassereis: Dieselbe Menge kommt nur auf bis zu 110 Kilokalorien. Etwas Abwechslung bei der Wahl kann also nicht schaden, zumindest was das Kalorienkonto betrifft.
Kilokalorien pro 100 Gramm Eis*
- Wassereis: 66 bis 110 kcal
- Fruchteis: 51 bis 157 kcal
- Vanilleeis: 186 bis 256 kcal
- Schokoladeneis: 179 bis 336 kcal
* Höchster und niedrigster Kaloriengehalt in unseren Tests.
Achtung, Zuckerbombe
Wassereis punktet auch im Zuckervergleich: Es birgt von allen Sorten im Schnitt am wenigsten Süße. Fruchteis dagegen kann viel Zucker mitbringen – im Test umgerechnet bis zu zwölf Stück Würfelzucker pro 100 Gramm.
Zum Vergleich: Das süßeste Vanilleeis kam in unseren Tests auf umgerechnet fast zehn Stück Zucker, das süßeste Schokoeis auf rund neun.
Zuckergehalt pro 100 Gramm Eis*
- Wassereis: 10,4 bis 26,7 g
- Fruchteis: 13,1 bis 36,3 g
- Vanilleeis: 12,7 bis 29,2 g
- Schokoladeneis: 20,4 bis 27,7 g
* Höchster und niedrigster Zuckergehalt in unseren Tests.
Tipps für unbeschwerten Eisgenuss
Ein Sommer ohne Eis ist wie ein Geburtstag ohne Torte. Wer aber die Kalorien im Blick behalten will, sollte an der Eistruhe oder in der Eisdiele einen kühlen Kopf bewahren.
Bewusst genießen. Essen Sie Eis nicht zusätzlich nebenbei, sondern bewusst als Dessert beziehungsweise Süßigkeit.
Gehaltvolles Eis erkennen. Sahne- und Milcheis sind üppig. Fruchteiscreme, also Fruchteis mit Milchfett, ist kalorienreicher als Fruchteis ohne Fettzusatz. Erdbeereiscreme zum Beispiel enthält Fett, Erdbeerfruchteis wird ohne Fett hergestellt. Fragen Sie in der Eisdiele nach oder sehen Sie bei abgepacktem Eis auf die Bezeichnung, um welche Eissorte es sich genau handelt.
Kalorienarmes Eis erkennen. Wassereis, Fruchtsorbets und Fruchteis kommen ohne Fett aus, sind also herstellungsbedingt leichter. Wassereis spart am meisten Kalorien.
Nichts on top. Zusätzliche Toppings wie Schokosoße, Krokant, Zuckerstreusel oder Sahne sind lecker, machen den Eisgenuss aber auch schwerer.
Becher statt Waffel. In der Eisdiele können die genauen Fett- und Zuckermengen je nach Rezeptur variieren. Wer Becher statt Waffelhörnchen wählt, schont das Kalorienkonto.
Portionen vergleichen. Achten Sie auf die Portionsgrößen, das spart Zucker und Kalorien. Ein kleines Wassereis am Stiel erfrischt etwa genauso wie ein großes in der Quetschtüte.
Nährwerte checken. Achten Sie beim Eisgenuss auf dem heimischen Sofa auf die Verpackungsangaben. Eltern hilft unser Ernährungsrechner beim Einordnen der Nährwerte für ihr Kind.
Testergebnisse für 25 Eis auf Frucht- und Wasserbasis
-
- Zugesetzte Aromastoffe müssen richtig gekennzeichnet sein. Was schreibt das Gesetz dazu vor? Welche Aroma-Typen gibt es? Wir geben Antworten rund ums Aroma.
-
- Eis selber machen, das geht einfach mit einer guten Eismaschine. Unser Test zeigt: Geräte mit Kompressor bereiten besseres Speiseeis zu als solche ohne Aktivkühler.
-
- Fruchtschnitten wirken gesünder als Schokoriegel. Doch eignen sie sich auch als Snack für zwischendurch? Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest haben...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.