Prinzipiell eine sinnvolle Sache, lässt die Konstruktion der Fröwi-Ventilflasche zu wünschen übrig. Benutzt man einen zu weichen Trinksauger oder zieht den Schraubverschluss zu fest an, wird das Ventil abgesperrt und der Druckausgleich aufgehoben. Und das merken die Eltern normalerweise nicht. Gravierender sind jedoch die Sicherheitsrisiken. Die Fröwi-Flasche enthält Kleinteile, die von Kindern verschluckt werden können.
Gegen quälende Blähungen helfen auch herkömmliche Trinksauger mit Ventil, beispielsweise der Silikon-Sauger von Nuk, den es in Drogerien und Supermärkten für etwa 3,50 Mark gibt. Fenchel-, Kümmel-, Anis- und Kamillentee sind bewähre Hausmittel gegen Bauchschmerzen. Erleichterung bringt oft auch eine sanfte Bauchmassage im Uhrzeigersinn.
-
- Viel Zucker, Fett und Kalorien – einige Fertigdesserts für Kinder sind eher Süßigkeiten. Die Stiftung Warentest hat 25 Puddings, Joghurts, Quark- und...
-
- Plötzlich Halsweh, Kopfschmerz, Schürfwunde? Da ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige und geeignete Mittel, die ins Notfall-Schränkchen gehören.
-
- Anfangs geht nichts über Muttermilch. Ab wann aber können Babys Brei essen? Und wie lässt sich Allergien vorbeugen? Die Stiftung Warentest gibt Tipps zur Baby-Ernährung.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.