
© Stiftung Warentest / Michael Haase
Kommt eine fertige Bulette an eine selbst gemachte heran? Um das zu beurteilen, haben wir eine nach bewährtem Rezept frisch zubereitete Halb-und-halb-Bulette zum Vergleich verkostet. Ähnelte eine Fertigfrikadelle aus Schwein und/oder Rind der selbst gemachten, gab es Pluspunkte im sensorischen Urteil.
Testergebnisse für 22 Frikadellen 01/2019
Das zeichnet die selbst gemachte Bulette aus
Sie hat eine knusprige, leicht fettige bis fettige Kruste, ist locker und saftig im Biss. Sie riecht und schmeckt deutlich bis kräftig nach Fleisch, die Brötchennote ist nur leicht ausgeprägt.
Das sind die Zutaten
- 500 Gramm frisches Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein)
- 1 weiße, mittelgroße Zwiebel
- 1 Schrippe (Brötchen)
- 1 Ei
- 1 gestrichener Teelöffel Senf
- 1 halbes Bund fein geschnittene, frische Petersilie
- 1 Teelöffel Salz
- Frisch gemahlener Pfeffer
So gehts
Die Schrippe grob zerkleinern, in Wasser einweichen. Die Zwiebel fein würfeln, die Brötchenmasse gut ausdrücken und zusammen mit allen anderen Zutaten zum Hackfleisch geben. Alles gründlich vermengen. Bällchen formen und in einer Pfanne knusprig anbraten.
Lust bekommen? In unserem Rezept des Monats gibt es Buletten mal anders – im Speckmantel.
-
- Frikadellenprodukte bei Rewe und Norma könnten mit Listerien belastet sein. Die Keime sind besonders für Schwangere, immungeschwächte und ältere Menschen gefährlich....
-
- Was sagt der Fleischanteil im Futter aus? Warum ist die Schale Milch nicht so empfehlenswert? Und lässt sich eine Katze auch vegan ernähren? Antworten auf Ihre Fragen.
-
- Tierwohlsiegel gibt es heute viele – schwer, da durchzublicken. Wir sagen, auf welchen Produkten sie zu finden sind und welche Kriterien dafür erfüllt sein müssen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich hatte heute Hofmaier Hackbällchen im Netto gekauft. Mit dem Öffnen der Verpackung ist mir aber der Appetit auch schon vergangen. Mir ist ein übler Geruch entgegen gekommen. Unglaublich das so etwas angeboten wird. Wenn Essen nach Ammoniak stinkt, glaube ich nicht, dass so etwas noch gegessen werden kann.
Der Markt hat die Wahre zum Glück zurück genommen
@genea99: Unser Testurteil bezieht sich auf die Lidl Chef Select Frikadellen des Herstellers Houdek Arzberg. Es ist nicht unüblich, dass Discounter, die ja in großer Zahl bundesweit vertreten sind, gleichnamige Produkte von verschieden Herstellern im Sortiment haben. So uns diese bekannt ist, nennen wir den Hersteller des getesteten Produkts in der Tabelle gesondert in der Fußnote. (bp)
Ich musste gestern feststellen, das Lidl nicht mehr die Frikadellen von Chef select im Angebot hat- stattdessen gibt es welche von Abbelen (siehe Aldi).
Kommentar vom Autor gelöscht.
Man nimmt eine Semmel und formt Pflanzl, keine Bällchen, selbst in Berlin werden keine Bällchen geformt.
Wie soll ich dem Test vertrauen wenn ihr solche Sachen schreibt??