Monika G. aus Stuttgart: Ich habe jährlich Anspruch auf 24 Urlaubstage. Als ich alle am Stück nehmen wollte, hat der Chef das abgelehnt. Darf er das?
Finanztest: Ja, in einigen Fällen schon. Grundsätzlich haben Sie zwar Anspruch darauf, Ihre gesamten Urlaubstage am Stück zu verbrauchen. Ihr Chef darf Ihnen das aber verweigern, wenn er es richtig begründet.
Ein Ablehnungsgrund wäre beispielsweise, dass es zu betrieblichen Engpässen kommen würde, weil mehrere Mitarbeiter zur gleichen Zeit Urlaub nehmen. Außerdem muss der Chef die Urlaubsansprüche aller Mitarbeiter berücksichtigen. Können einige Arbeitnehmer mit Kindern nur in den Schulferien verreisen, darf er sie bevorzugen.
Wenn keine betriebsbedingten Gründe vorliegen, spricht nichts dagegen, dass Sie alle Ihre Urlaubstage am Stück nehmen. Sie dürfen Ihren Urlaub sogar ans Jahresende legen und direkt mit dem Urlaub des neuen Jahres verbinden, so dass Sie rund zweieinhalb Monate verreisen können.
-
- Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz entfallen Homeoffice-Pflicht und 3G am Arbeitsplatz. Mehr Informationen zum Arbeitsrecht in Corona-Zeiten finden Sie hier.
-
- Wer heiratet oder Vater wird, muss dafür keine Urlaubstage abzwacken. Dafür gibt es Sonderurlaub. Hier lesen Sie, wann eine bezahlte Freistellung in Frage kommt.
-
- Kurvige Straßen und turbulente Flüge können die Urlaubsreise verleiden. Die Stiftung Warentest nennt Mittel, mit denen sich Schwindel und Brechreiz vorbeugen lässt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.