
Kaum ein Fotomotiv ist so vielseitig wie Wasser. Eine reizvolle Aufgabe ist es, Motive zu fotografieren, die sich im Wasser spiegeln. Eine ruhige Wasseroberfläche wirkt wie ein klarer Spiegel, schon eine leichte Brise versetzt die Spiegelungen in Bewegung. Sie wirken dann abstrakt verzerrt oder bizarr. Aufnahmen von Spiegelungen im Wasser sind oft Gegenlichtaufnahmen, zum Beispiel die sich im Meer spiegelnde Abendsonne. Bei Motiven im Gegenlicht sollten Sie sich nicht per se auf die Automatikfunktion Ihrer Kamera verlassen. Die gaukelt dem Belichtungsmesser in solchen Situationen häufig eine zu große Helligkeit vor. Durch manuelles Öffnen der Blende um mindestens eine Stufe — bei gleicher Verschlusszeit — können Sie die Belichtung korrigieren. Um auf Nummer sicher zu gehen: Machen Sie von Motiven im Gegenlicht mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Blendenwerten bei gleicher Verschlusszeit.
-
- Sie haben nun Zugriff auf alle Testergebnisse für Drucker. Klicken Sie einfach auf alle Testergebnisse und durchforsten Sie die Datenbank nach Anbieter, Modell, Preis...
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.