
Hand hoch. Eine Hand über der Linse schützt vor Streulicht. © Stiftung Warentest / Hendrik Rauch
Überstrahlte Gesichter, Farbschleier, Kugel-Artefakte – all das sind typische Effekte von Streulicht. Kameras lassen sich mit Streulichtblenden dagegen wappnen. Smartphones hingegen sind ungewolltem Licht meist schutzlos ausgeliefert. Was tun?
Hand hilft
Handy-Fotografen können Gegen- oder Seitenlicht beim Knipsen aber per Hand abblocken. Da zumeist die Sonne das Problem ist, hilft es im Normalfall, eine Hand knapp über die Linse des Smartphones zu halten. Kommt das störende Licht aus einer anderen Richtung, wird die Hand einfach unter oder neben die Linse platziert. Auf dem Handy-Display kann der Fotograf kontrollieren, wie sich die Abschattung auf das Bild auswirkt.
Tipp: Wie Smartphone-Kameras gegen „richtige“ Kameras abschneiden, zeigt unser Schnelltest Kameras im Vergleich. Und hier gehts direkt zu unseren Testdatenbanken für Digitalkameras und Smartphones.
-
- Schattig, schief und langweilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bildbearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.
-
- Tintenstrahldrucker und Laserdrucker, mit oder ohne Scan-, Kopier- und Fax-Funktion: Der Drucker-Test zeigt deutliche Unterschiede in Qualität und Folgekosten.
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.