
Kinder genießen die Weihnachtszeit. Sie schmücken den Weihnachtsbaum, backen Plätzchen, packen Geschenke aus. Dabei stehen ihnen die Emotionen ins Gesicht geschrieben. Im Foto gehen Gefühle aber unter, wenn die Augen im Schatten liegen. Es gibt aber einen Trick, sie besser zur Geltung kommen zu lassen.
So zaubern Sie Lichtfunken in die Augen
Abhilfe schafft eine Kerze oder kleine Lampe vor dem Gesicht: Sie malt Lichtfunken in die Augen. Mit einem separaten Aufsteckblitz ist der Effekt ähnlich – wenn der Blitz auf minimale Leistung herabgeregelt wird. Besonders stimmungsvoll sind Fotos aber bei wenig Licht. Damit die Bilder dann nicht verwackeln, sollten Fotografen die Kamera unbedingt aufstützen oder hinstellen und, falls vorhanden, den Bildstabilisator einschalten. So wird Weihnachten auch fotografisch ein Fest.
Tipp: Ob einfache Kompaktkamera oder Systemkamera mit Wechselobjektiven – mit dem Digitalkamera-Test der Stiftung Warentest finden Sie die beste Kamera für Ihre Bedürfnisse. Unsere Testdatenbank enthält Bewertungen, Preise und Ausstattungsmerkmale für über 500 Kameras.
-
- Sie haben nun Zugriff auf alle Testergebnisse für Drucker. Klicken Sie einfach auf alle Testergebnisse und durchforsten Sie die Datenbank nach Anbieter, Modell, Preis...
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Miri06: Dankeschön!
Als "Otto Normalverbraucher" kann ich mich nicht in jedes Thema "gründlich" einarbeiten. Ihre Idee der Tipps und Meldungen helfen mir, mich punktuell genauer zu informieren - und das sehr schnell. Wenn ich dann "mehr" wissen will und Zeit dafür habe, bestelle oder kaufe ich ein dazugehöriges Test-Heft. Hat sich bisher immer gelohnt. Also: herzlichen Dank für diese gute Idee!
Auch eine Stiftung muss sich finanzieren.
Widerlich, wie sie mit jeder Meldung versuchen Profit zu ergattern.