
Das weiche Licht in der Zeit um Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ermöglicht romantische Naturfotos: Sie wirken golden überhaucht. Wann genau Fotografen derart verträumte Bilder einfangen können, variiert mit dem Sonnenstand übers Jahr. Wir sagen, worauf Sie beim Knipsen achten müssen.
Schöne Effekte für Naturfotos und Landschaftsaufnahmen
Das spezielle Licht ohne starke Schatten sorgt besonders bei Landschaftsaufnahmen für Flair. Wer zur goldenen Stunde Nebelschwaden weich ablichten will, sollte eine längere Belichtungszeit an der Kamera wählen. Nebel dämpft das Tageslicht, daher korrigieren Fotografen die Belichtung am besten nach oben. Objekte lassen sich einfacher scharf abbilden, wenn manuell fokussiert wird, da der Autofokus im Nebel Probleme hat, scharf zu stellen.
Tipp: Ob klein und kompakt oder Systemkamera mit Objektiv: Die passende Kamera genau für Ihren Bedarf zeigt unser großer Kamera-Vergleich. Wie Sie mit Systemkameras tolle Bildeffekte erzielen, lesen Sie in unserem Special Fotografieren mit Systemkameras.
-
- Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist schnell überfordert. Automatikprogramme helfen, bringen aber nicht immer den gewünschten Bildeffekt....
-
- Schlechtes Wetter – schlechte Fotos? Im Gegenteil: Regenfotos können faszinierend wirken. Hier sind die Tipps unserer Fotoexperten für stimmungsvolle Regenfotos.
-
- Ein schiefer Horizont oder ein überbelichteter Himmel können ein Foto ruinieren. Moderne Kameras helfen, das zu verhindern – mit Assistenten im elektronischen Sucherbild...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.