
Einfach auf den Auslöser klicken, fertig ist der Schnappschuss – meist reicht beim Fotografieren mit dem Handy die Automatik. Aber nicht immer: Besonders bei hellen oder dunklen Motiven oder Hintergründen liegt die Belichtungsautomatik schon mal daneben. Fahl-überbelichtete oder düster-unterbelichtete Bilder sind die Folge. In solchen Situationen können Sie gegensteuern. Wir verraten, wie.
Wichtigsten Bildbereich fokussieren
Im voreingestellten Automatikmodus geht das meist so: Tippen Sie zunächst auf den wichtigsten Bildinhalt. Die App fokussiert dann diesen Bildbereich und versucht, ihn mit einer Spot-Messung korrekt zu belichten. Oft reicht das schon.
Von Hand korrigieren
Nicht jedoch bei sehr hellen oder dunklen Motiven. Hier sollten Sie, wenn nötig, die Belichtung von Hand korrigieren. Je nach App erscheint dafür ein Sonnen- oder Glühbirnen-Symbol neben dem ausgewählten Bildteil. Das lässt sich in zwei Richtungen verschieben, um das Bild je nach Bedarf heller oder dunkler zu machen – bis das Motiv richtig belichtet ist und der Gesamteindruck stimmt.
Tipp: Wir testen so gut wie alle Kameras und Smartphones, die auf den Markt kommen und haben auch Sofortbildkameras getestet. Wie Smartphone-Kameras gegen „richtige“ Kameras abschneiden, zeigt unser Schnelltest Kameras im Vergleich.
-
- Sie haben nun Zugriff auf alle Testergebnisse für Drucker. Klicken Sie einfach auf alle Testergebnisse und durchforsten Sie die Datenbank nach Anbieter, Modell, Preis...
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.