
Rot, orange, gelb, grün, blau, violett: Sonnenlicht wird in seine farbigen Bestandteile zerlegt, wenn es sich in Wassertropfen bricht – am Himmel erscheint ein Regenbogen. Selten sieht er auf Fotos so imposant aus wie in der Realität. Die Farben sind flau, wirken wie ausgewaschen. Das lässt sich ändern: Die meisten Kameras haben einen Bildmodus, der lebendigere Farben erzeugt. Er hat keine einheitliche Bezeichnung, suchen Sie im Menü unter Bildmodus nach Punkten wie „lebhaft“, „vivid“ oder „lebendige Farben“. Eine weitere Option: Erhöhen Sie die Farbsättigung. Hier ist aber Vorsicht geboten, regeln Sie die Sättigung höchstens auf die Hälfte des Maximums. Sonst sieht das Motiv grell und künstlich aus. Systemkamera-Fotografen können einen Polfilter einsetzen, der die Farben intensiviert. Notfalls lässt sich die Farbenpracht nachträglich mithilfe eines Bildbearbeitungsprogramms ins Foto zaubern.
Tipp: Die besten Systemkameras finden Sie mithilfe unseres Produktfinders Kamera.
-
- Sie haben nun Zugriff auf alle Testergebnisse für Drucker. Klicken Sie einfach auf alle Testergebnisse und durchforsten Sie die Datenbank nach Anbieter, Modell, Preis...
-
- Alle Jahre wieder setzt erst der Kaufrausch ein, später türmen sich die Müllberge. Sieben Tipps, wie Sie die Weihnachtszeit etwas nachhaltiger gestalten können.
-
- Ob bei Aldi, Cewe oder dm: Fotobücher kann man heute fast überall machen lassen. Doch im Fotobuch-Test der Stiftung Warentest schneiden nur vier von zwölf Anbietern gut...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Bewährt hat sich auch folgende Methode:
Nehmen wir einen tollen Sonnenuntergang mit aprikofarbenen neben türkisen Wolken.
Jeder Fotograf weiß, wie schwierig es ist, diese tollen Farben aufs Bild zu bannen.
Versuchen Sie mal, auf die farbigen Wolken zu zoomen, dann den Auslöser nur halb drücken, so dass die Automatik schon die Einstellungen im Display anzeigt. Dann wieder auf den normalen Bildauschnitt einstellen und die gezeigten Einstellungen manuell einstellen - die Farben kommen viel intensiver. Evtl. noch ein oder zwei Aufnahmen mit Belichtungskorrektur nach oben und unten versuchen (kleine Schritte!) und die beste Aufnahme wählen!