
Geheimnisvoll. Kreative Regenfotos lassen dem Betrachter viel Raum für Interpretationen. © plainpicture
Schlechtes Wetter – schlechte Fotos? Im Gegenteil: Regenfotos können faszinierend wirken. Hier sind die Tipps unserer Fotoexperten für stimmungsvolle Regenfotos.
Experimentieren Sie mit der Belichtungszeit!
Mit extrem kurzen Belichtungszeiten können Sie die Regentropfen „einfrieren“. Wenn Sie eine längere Belichtungszeit wählen, „verwischen“ die Tropfen auf Ihren Aufnahmen. Im Gegenlicht fotografiert, bekommen diese mehr Glanz. Vor einem dunklen Hintergrund setzen sich die hellen Tropfen schön ab. Experimentieren Sie! Auch der „Moment danach“ bietet reizvolle Motive, zum Beispiel Spiegelbilder in Pfützen, vorzugsweise bodennah aus recht spitzem Winkel aufgenommen.
Auch Stubenhocker haben eine Chance
Selbst von drinnen lassen sich stimmungsvolle Regenfotos machen. Zum Beispiel Tropfen auf dem Fenster: Bei weit geöffneter Blende (niedrige Blendenzahl) verschwimmt der Hintergrund draußen. Gut dran ist, wer eine regenfeste Kamera sein Eigen nennt. Unser großer Kameratest bietet Testergebnisse für mehr als 60 erhältliche spritzwassergeschützte Modelle, einige sind sogar wasserdicht.
-
- Wer das erste Mal eine hochwertige Kamera in der Hand hält, ist überfordert. Automatikprogramme helfen – ein wenig. Unsere Experten erklären, wie tolle Effekte gelingen.
-
- Einst Kult, dann fast verschwunden und jetzt wieder da: Sofortbildkameras erleben derzeit ein Revival. Aber wie gut ist die Bildqualität wirklich? Die Stiftung...
-
- Ein schiefer Horizont oder ein überbelichteter Himmel können ein Foto ruinieren. Moderne Kameras helfen, das zu verhindern – mit Assistenten im elektronischen Sucherbild...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.