Abzüge und Ausdrucke im Vergleich
Wo ist die Qualität am besten? Welcher Weg führt zum haltbaren Papierbild? | ||
Labors/Handel | Drucker | |
Wo ist die Qualität am besten? Welcher Weg führt zum haltbaren Papierbild? | ||
Labors/Handel | Drucker | |
Untersuchte Geräte, Anbieter | Großlabors: CeWe (unter anderem über Amazon, dm, Schlecker, Kaufhof und Saturn) und FujiColor (unter anderem über MediaMarkt und Rossmann). | A4-Drucker: Canon Pixma iP 4200 und Epson Stylus Photo R240. |
Bildqualität | Foto Meyer am besten bei Hauttönen und Farbbalken. Gute, mittlere Qualität bei allen Anbietern mit Ausnahme Bilderservice und Kodak-Druckstation: Hier Probleme bei Schärfe und Kontrast. Große Qualitätsunterschiede bei Fuji, bestes Porträt, schlechtester Abzug vom Motiv mit Landhaus. | Canon iP4200 und Samsung insgesamt etwas besser als die Labors. Vergleichbar mit den Labors waren beide Epson und der HP 475 (dieser jedoch etwas unscharf). Der Epson R240 druckte weiße Flächen zu dunkel und wie der Epson 500 Hauttöne zu blass. Canon CP710 war insgesamt am schwächsten. |
Format- | Kaum abgeschnittene Ränder. CeWe und Bilderservice entwickelten automatisch die 4 : 3-Bilder auf passendem Papier. | Außer bei HP gehen oft deutlich sichtbar Randbereiche verloren. 4 : 3-Papier selten erhältlich. |
Licht- | Von gut (Foto Meyer) bis gering (Bilderservice). Fuji, CeWe und Kodak-Sublimationsdruckstation mittelmäßig. | Überraschend schlecht bei beiden Sublimationsdruckern. Tintendrucker mittelmäßig wie Fuji und CeWe. HP deutlich besser, auf Niveau von Foto Meyer. |
Wasser- | Durchweg ganz gut. Nur im Gegenlicht sind leichte Tropfenspuren erkennbar. | Sehr schlecht beim Kleinformatfotodrucker von HP (Ausdruck reagiert selbst auf schwitzige Finger). A4-Tintendrucker sind hierin durchschnittlich, die anderen Kleinformat-Fotodrucker etwa so gut wie chemische Labors. |