Preise pro Abzug | Ab 10 Cent bis 50 Cent (Expressentwicklung). | 25 bis 75 Cent (mit Sparpack). | Wenige ab 5, meist 10 bis 30 Cent. |
Zusatz- kosten | Teilweise Auftragspauschale bis 3 Euro, bei Postzusendung zusätzlich Versandkosten bis 3 Euro. | Gute Drucker ab 80 Euro, Fotodrucker bis 300 Euro. | Bearbeitungs- und Versandkosten von 2 bis 4 Euro. Computer und Internetzugang. |
Abwicklung, Möglichkeiten | - CD/DVD zuhause bequem mit Bestellsoftware oder an der Orderstation erstellen und abgeben.
- CD/DVD zuhause mit den gewünschten Bilddateien brennen, dann auf dem Bestellkuvert die gewünschten Optionen ankreuzen, eintüten, abgeben.
- Bestellung an der Orderstation (von Kamera, Speicherkarte, USB-Stick, CD/DVD).
- Sofortdruck an der Druckstation (von Kamera, Speicherkarte, USB-Stick, CD/DVD).
| Drucken vom Computer (Bildbearbeitung, -verwaltung und -archivierung am flexibelsten).
Drucken ohne Computer: - Von der Speicherkarte. Bildauswahl und eingeschränkte Bildbearbeitung sind am Display des Fotodruckers möglich.
- Von der Kamera über USB-Kabel am Drucker „PictBridge“. Bildauswahl und eingeschränkte Bildbearbeitung am Display der Kamera möglich.
| - Bestellen über Internetseite (Bildauswahl und Datenversand erfolgen online).
- Bestellen über Bestellsoftware (die Bildauswahl erfolgt „offline“, dann werden die Bilddaten online übertragen).
- Einsenden der mit Bestellsoftware gebrannten CD/DVD (Notlösung bei langsamem Internetzugang).
- Bestellung aus „Webalbum“ (persönliche Fotogalerie) im Internet.
|
Technologie | Chemische Abzüge: - Großlabors (zum Beispiel über Drogerien, Elektronikmärkte, Kaufhäuser)
- Kleinlabors (zum Beispiel Fotofachhandel)
- Minilab/Expressentwicklung (zum Beispiel Fotofachhandel, Elektronikmärkte)
Ausdruck: - Sublimationsdruck (Druckstation)
| A4-Tintenstrahldrucker (mit 10 × 15-Papier).
Kleinformatfotodrucker (Tinten- oder Thermosublimationsdrucker).
Laserdrucker Tipp: Im Steckalbum, hinter Glas oder laminiert kommt sogar Fotogefühl auf. | Chemische Abzüge: - Großlabors
- Kleinlabors
- Minilabs
Drucker: |
Extras | Unter anderem Poster, Tassen, Fotobücher. | Mit A4-Druckern auch Spezialpapiere, Bannerdruck und T-Shirt-Folien. Außerdem normaler Textdruck. | Unter anderem Poster, Tassen, Fotobücher. |
Tipps | - Fragen Sie, wie das Bild entwickelt wird.
- Beachten Sie die Formate (zum Beispiel 3 : 2-Albumformat oder 4 : 3-Digitalformat).
- Nutzen Sie Mengenrabatte und Sonderaktionen.
- Lassen Sie sich im Fachhandel beraten.
- Versenden Sie keine Speicherkarte.
| - Reduzieren Sie mit Sparpacks die Kosten. Vorsicht: Tintendruckköpfe können bei langen Druckpausen eintrocknen, Sublimationsdrucke bleichen aus.
- Kleinformatfotodrucker sind zwar auf ein Format beschränkt, aber gut transportabel und einige mit Akku sogar besonders mobil.
| - Nutzen Sie einen schnellen Intergangzugang wie DSL mit Pauschalpreis „Flatrate“.
- Achten Sie auf geforderte Dateiformate (meist jpg) und reduzieren Sie die Bildauflösung entsprechend der Vorgabe des Anbieters.
- Kalkulieren Sie die Zusatzkosten mit ein.
- Nutzen Sie Mengenrabatte und Sonderaktionen.
|