Erstattung ab bestimmtem Depotvolumen
Viele Fondsshops erstatten ihren Kunden die Depotführungsgebühren, wenn ein bestimmtes Volumen an aktiv gemanagten Fonds verwaltet wird. Auf diese Weise geben sie einen Teil ihrer erhaltenen Bestandsprovisionen zurück. Wenige Fondsvermittler erstatten ihren Kunden systematisch einen Teil der erhaltenen Provisionen.
Rückerstattung der Bestandsprovisionen
Dabei ist ein direkter Vergleich schwierig, denn die Höhe der Bestandsprovision hängt von verschiedenen Faktoren ab – auch von der Fondsbank, die die Investmentfonds verwahrt.
Wir zeigen in groben Zügen die Konditionen für die Erstattung der Bestandsprovisionen von fünf Fondsvermittlern aus unserer Tabelle. Grundsätzlich können verschiedene Fondsbanken als Depotanbieter gewählt werden.
Honorarberaterverträge werden nicht berücksichtigt. Honorarberater erhalten eine Vergütung für ihre Dienstleistung und erstatten ihren Kunden im Gegenzug die gesamte Bestandsprovision.
aav-fondsvermittlung.de
Im Rahmen des Alpha-Tarifs (alpha-tarif.de) wird für das Ebase-Depot eine 80 prozentige Rückerstattung der erhaltenen Bestandsprovisionen angeboten. Eine Auszahlung findet erst ab einem Rückzahlungsbetrag von 15 Euro im Quartal statt.
envestor.de
Die Bestandsprovision wird ab dem ersten Euro zurückerstattet. Der Anbieter behält 0,19 Prozentpunkte der Provision, den Rest erhalten die Kundinnen und Kunden. Liegt die durchschnittliche Bestandsprovision im Depot zum Beispiel bei 0,4 Prozent, erhalten sie davon 0,21 Prozent.
fonds-for-less.de
Ab einem Depotvolumen von 25 000 Euro werden 50 Prozent der Bestandsprovisionen zurückgezahlt, ab einem Volumen von 250 000 Euro steigt der Prozentsatz auf 60 Prozent. Bei sehr großen Depots liegt die prozentuale Erstattung höher.
profinance.de
Anlegerinnen und Anleger erhalten ab 10 000 Euro Depotvolumen eine sogenannte Treueprämie, die sich auf etwa 66 Prozent der Bestandsprovisionen beläuft. Höhere Prozentanteile sind bei höheren Depotvolumen möglich, sofern Kunden sich als Teamgründer oder Teammitglied im Rahmen des Bonusprogramms anmelden.
rentablo.de
Ab dem ersten Euro werden 50 Prozent der erhaltenen Bestandsprovisionen erstattet. Dies gilt bis zu dem Fondsvolumen, bei dem sowohl Kunden als auch der Anbieter monatlich jeweils 15 Euro Rückzahlung erreicht haben. Darüber hinaus gehende Provisionen erstattet rentablo.de zu 100 Prozent.
-
- Wer jeden Monat Geld in Aktien steckt, hat auf lange Sicht gute Rendite-Aussichten. Unser ETF-Sparplan-Vergleich bietet aktuelle Konditionen und einen Sparplan-Rechner.
-
- „Automatisierte Vermögensverwaltung“ – klingt gut. Doch unser Robo-Advisor-Vergleich zeigt große Unterschiede bei Kosten und Qualität der Anlagevorschläge.
-
- Wer träumt nicht davon, 100 000 Euro auf dem Konto zu haben? Wir zeigen Ihnen, wie viel Sie sparen müssen, damit es klappt!
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@RomanLan: Smartbroker haben wir in den Artikeln „Depotkosten“ und „ETF-Sparpläne“ berücksichtigt.
www.test.de/Depotkosten-im-Vergleich-4864312-0/
www.test.de/ETF-Sparplan-Vergleich-5015866-0/
(TK)
Hallo,
wieso taucht Smartbroker nicht in ihrer Liste der Fondsvermittler auf? Die kooperieren mit der DAB und bieten mindestens das, was die anderen Anbieter hier auch bieten (eher noch mehr).
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Post bezieht sich nicht auf den Inhalt des Artikels
Hallo, zur nicht getesteten FFB (Fidelity) möchte ich erwähnen, das immer -auch bei unterjähriger Eröffnung oder Schließung eines Depots die volle Jahresgebühr für das Depot anfällt. Bei der Schließung darüber hinaus noch zusätzlich 10 Euro für eine Depotwertberechnung- selbst, wenn das Depot keinerlei Bestand mehr enthält.
Was ich persönlich vorsichtig ausgedrückt als fragwürdig erachte. Mir fielen da auch noch andere Begriffe ein.
@helmutpeters: Welche Fondsvermittler derzeit mit Treue- oder Startprämien werben, können wir Ihnen nicht sagen. Wir halten diesen Aspekt bei der Auswahl eines guten Dienstleisters allerdings auch für sekundär. Sollten Sie über ein Vermögen in aktiv gemanagten Fonds verfügen, kann es sinnvoll sein, einen Fondsvermittler zu suchen, der seinen Kunden Bestandsprovisionen zurückerstattet. Wir haben uns diesen Teil des Marktes seit einiger Zeit nicht genauer angeschaut. (PH)