Vor dem Fondskauf sollten potentielle Anleger den Verkaufsprospekt lesen. Denn die meist umfangreichen Werke bieten gründliche Informationen. So erfahren Anleger dort beispielsweise, in welche Wertpapierarten und auf welchen Märkten der Fonds anlegen darf, die Kosten des Ausgabeaufschlags und die jährliche Verwaltungsgebühr. Oft enthält der Prospekt auch Obergrenzen, bis zu denen die Gesellschaft die Gebühren erhöhen darf. Informationen, die Verkäufer nicht immer freiwillig herausrücken. Immerhin: Den Prospekt müssen sie Kunden kostenlos zur Verfügung stellen.
Finanztest sagt, welche Informationen potentielle Anleger aus dem Fondsprospekt entnehmen können und wie wichtig diese jeweils für die Einordnung des Fonds sind.
-
- Die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat hohe Wellen geschlagen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, Aktionäre erleiden hohe Verluste.
-
- Ungeklärte Geldflüsse, harte Vorwürfe: Die Liquidation von 27 geschlossenen Immobilienfonds von IBH zeigt Probleme.
-
- Den Arero Weltfonds (Isin LU 036 086 386 3), bekannt als Mischfonds mit regelbasierter Vermögensaufteilung, gibt es jetzt auch in einer Nachhaltigkeitsvariante...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.