Vor dem Fondskauf sollten potentielle Anleger den Verkaufsprospekt lesen. Denn die meist umfangreichen Werke bieten gründliche Informationen. So erfahren Anleger dort beispielsweise, in welche Wertpapierarten und auf welchen Märkten der Fonds anlegen darf, die Kosten des Ausgabeaufschlags und die jährliche Verwaltungsgebühr. Oft enthält der Prospekt auch Obergrenzen, bis zu denen die Gesellschaft die Gebühren erhöhen darf. Informationen, die Verkäufer nicht immer freiwillig herausrücken. Immerhin: Den Prospekt müssen sie Kunden kostenlos zur Verfügung stellen.
Finanztest sagt, welche Informationen potentielle Anleger aus dem Fondsprospekt entnehmen können und wie wichtig diese jeweils für die Einordnung des Fonds sind.
-
- Die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat hohe Wellen geschlagen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, Aktionäre erleiden hohe Verluste.
-
- Monat für Monat in den breiten Aktienmarkt zu sparen, ist sehr sinnvoll. Unser ETF-Sparplan-Vergleich zeigt, bei welchen Banken und Brokern das besonders günstig geht.
-
- Der Rechtsdienstleister Myright.de will europäischen Käufern von VW-Skandalautos zu Schadenersatz verhelfen. Myright.de hat wegen der Forderungen von 40 000...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.