Fonds­gebundene Renten­versicherung

Steck­briefe zu den Angeboten

0

Wir haben uns die Angebote am Markt genauer angeschaut und die wichtigsten Merkmale der Produkte für Sie zusammengefasst:

Continentale Rente Invest RI

Anlage in der Renten­phase. Dyna­mische Mischung aus Sicherungs­vermögen und frei wähl­baren Fonds. Regelbasierte Umschichtung monatlich möglich. Anfäng­liche Fonds­quote etwa 50 Prozent.

Renten­anpassungen. Garan­tierte Rente bleibt konstant, Über­schüsse aus dem Sicherungs­vermögen und Wert­zuwächse des Fonds­topfs werden als „Gewinn­rente“ verwendet. Diese ist jeweils nur für ein Jahr garan­tiert. Die Gesamt­rente kann steigen und fallen.

Fonds­auswahl in Anspar­phase. ETF in den Aktienmärkten Welt (auch mit mindestens mitt­lerer Finanztest-Nach­haltig­keits­bewertung), Europa und Schwellenländer.

Einfluss­möglich­keiten zur Rente. Kunden können für die Renten­phase dieselben Fonds und ETF wie in der Anspar­phase wählen. Auf die Fonds­quote haben Kunden aber keine Einfluss­möglich­keit.

Kosten in der Anspar­phase. Im Vergleich geringste Rendite­minderung durch die Kosten des Tarifs.

HDI Clever­Invest Privatrente

Anlage in der Renten­phase. Statische Mischung aus Sicherungs­vermögen und einem versicherungs­internen Fonds. Keine Umschichtungen möglich. Fonds­anlage endet mit 90 Jahren.

Renten­anpassungen. Garan­tierte Rente bleibt konstant. Die Gesamt­rente setzt sich aus einer Rente aus dem Sicherungs­vermögen und einer Rente aus dem Fonds­vermögen zusammen. Diese ist jeweils nur für ein Jahr garan­tiert. Die Gesamt­rente kann im Verlauf steigen und fallen.

Fonds­auswahl in Anspar­phase. ETF in den Aktienmärkten Welt (auch mit mindestens mitt­lerer Finanztest-Nach­haltig­keits­bewertung) sowie Europa.

Einfluss­möglich­keiten zur Rente. Wahl aus nur zwei versicherungs­internen Fonds. Kunden können die anfäng­liche Fonds­quote bis 50 Prozent selbst fest­legen.

Kosten in der Anspar­phase. Im Vergleich hohe Rendite­minderung durch die Kosten des Tarifs.

Neue Leben Aktivplan

Anlage in der Renten­phase. Statische Mischung aus Sicherungs­vermögen und einem versicherungs­internen Fonds. Keine Umschichtungen möglich. Fonds­anlage endet mit 90 Jahren.

Renten­anpassungen. Garan­tierte Rente bleibt konstant. Die Gesamt­rente setzt sich aus einer Rente aus dem Sicherungs­vermögen und einer Rente aus dem Fonds­vermögen zusammen. Diese ist jeweils nur für ein Jahr garan­tiert. Die Gesamt­rente kann im Verlauf steigen und fallen.

Fonds­auswahl in Anspar­phase. ETF in den Aktienmärkten Welt (auch mit mindestens mitt­lerer Finanztest-Nach­haltig­keits­bewertung) und Europa.

Einfluss­möglich­keiten zur Rente. Es gibt nur einen versicherungs­internen Fonds für die Renten­phase. Kunden können die anfäng­liche Fonds­quote bis 50 Prozent selbst fest­legen.

Kosten in der Anspar­phase. Im Vergleich mitt­lere Rendite­minderung durch die Kosten des Tarifs.

Signal Iduna Global Garant Invest

Anlage in der Renten­phase. Dyna­mische Mischung der Anlage aus Sicherungs­vermögen und einem versicherungs­internen Fonds. Die anfäng­liche Fonds­quote liegt immer bei 10 Prozent, regelbasierte Umschichtungen sind jähr­lich möglich.

Renten­anpassungen. Jähr­lich wird über­prüft, ob die garan­tierte Rente durch Wert­zuwächse der Fonds und Über­schüsse aus Sicherungs­vermögen erhöht werden kann. Die Gesamt­rente ist immer so hoch wie die garan­tierte Rente und kann im weiteren Verlauf nicht fallen.

Fonds­auswahl in Anspar­phase. Kleine ETF-Auswahl. ETF nur für die Aktienmärkte Welt (keine mit mindestens mitt­lerer Finanztest-Nach­haltig­keits­bewertung) und Europa (nur mit mindestens mitt­lerer Finanztest-Nach­haltig­keits­bewertung).

Einfluss­möglich­keiten zur Rente. Es gibt nur einen versicherungs­internen Fonds für die Renten­phase. Kunden haben keinen Einfluss auf die Höhe der Fonds­quote.

Kosten in der Anspar­phase. Im Vergleich mitt­lere Rendite­minderung durch die Kosten des Tarifs.

Volks­wohl Bund Fonds­police Pur

Anlage in der Renten­phase. Dyna­mische Mischung aus Sicherungs­vermögen und einem Wert­sicherungs­fonds. Regelbasierte Umschichtungen monatlich möglich. Die Fonds­quote liegt bis 85. Lebens­jahr bei 50 Prozent, ab 90 bei null.

Renten­anpassungen. Monatlich wird über­prüft, ob die garan­tierte Rente durch Wert­zuwächse der Fonds und Über­schüsse aus Sicherungs­vermögen erhöht werden kann. Gesamt­rente ist immer so hoch wie die garan­tierte Rente und kann nicht fallen.

Fonds­auswahl in Anspar­phase. Sehr breite ETF-Auswahl mit konventionellen ETF und ETF mit mindestens mitt­lerer Finanztest-Nach­haltig­keits­bewertung für alle wichtigen Märkte.

Einfluss­möglich­keiten zur Rente. Kunde hat die Wahl aus fünf Wert­sicherungs­fonds mit einem Absicherungs­niveau von 80 Prozent, aber keinen Einfluss auf die Fonds­quote.

Kosten in der Anspar­phase. Im Vergleich größte Rendite­minderung durch die Kosten des Tarifs.

Verweigerer: Diese Anbieter wollten nicht mitmachen

Auch dieses Mal wollten sich einige Versicherer nicht dem Vergleich bei uns stellen. Besonders irritierend ist das bei Swiss Life, die uns in einer vorigen Unter­suchung mit der Begründung abge­sagt hatten, ein klassischer Rentenbe­zug sei „nicht mehr zeitgemäß“ und sie würden lieber Produkte mit fonds­gebundenem Rentenbe­zug anbieten – deren Test sie nun absagten. Unsere Recherchen zum „Swiss Life Investo Aktiv“ zeigen ein im Vergleich teures Produkt mit Anlage im Sicherungs­vermögen und zwei Fonds in der Renten­phase, aber guter ETF-Auswahl in der Anspar­phase.

Ebenfalls vergleichs­weise teuer ist der Tarif Genius Privatrente von der Württem­bergischen. Das dyna­mische Rentenmodell besteht aus dem Sicherungs­vermögen und einem Wert­sicherungs­fonds.

Einen besonderen Weg geht die WWK mit der Premium Fonds­rente 2.0, bei der sowohl die Fonds als auch die Fonds­quote bis 50 Prozent frei gewählt werden können. Kunden können außerdem auch entscheiden, wann umge­schichtet werden soll. Die Rente wird aber immer nur aus der Anlage im Sicherungs­vermögen gezahlt. Die Fonds­anlage wird genutzt, um die Renten später zu erhöhen. Leider haben wir keine Angaben vom Versicherer bekommen, aber das Produkt scheint günstig.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.