Fonds­anlage oder Fonds­police

So haben wir getestet

0

Modell­fälle

Wie viel bringen Fonds­policen und reine Fonds­anlagen? Das haben wir für folgende Modell­fälle untersucht:

  • monatliche Anlage von 100 Euro über 30 Jahre (mit ETF oder mit aktiv gemanagten Fonds),
  • einmalige Anlage von 100 000 Euro über zwölf Jahre (mit ETF).

Die Anlage­zeiträume bestehen aus vollen Kalender­jahren und enden mit dem 67. Lebens­jahr des Sparers. Bei den Policen haben wir nur Tarife betrachtet, bei denen im Todes­fall vor Renten­beginn das Guthaben oder das Maximum aus dem Guthaben und den einge­zahlten Beiträgen an den begüns­tigten Hinterbliebenen ausgezahlt wird.

Berechnungen

Wir vergleichen folgende Werte (Quelle für die Angaben zu den Fonds­policen ist Morgen & Morgen):

  • das zur Verfügung stehende Kapital bei einer voll­ständigen Auszahlung(jeweils nach Steuern),
  • das zur Verfügung stehende Kapital für eine lebens­lange Verrentung (bei reinen Fonds­anlagen nach Steuern und abzüglich 4 Prozent für den Abschluss einer Sofortrente).

Angebot auswählen und weiterlesen

  • Alle Artikel aus test und Finanztest
  • Mehr als 37.500 Tests
  • Fonds- und ETF-Datenbank
  • Tipps zu Versicherungen und Vorsorge
  • 50% Rabatt für Print-Abonnenten
0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.