31.01.2023
IE00BGYWCB81
Vanguard USD Emerging Markets Gov Bond Ucits ETF USD Acc
Staatsanleihen Bonität gemischt Schwellenländer global USD
Beobachten
Vergleichen
0,25 %
-
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nicht bewertet
Kurse: Wertentwicklung im Zeitverlauf
So funktioniert die interaktive GrafikRenditen auf einen Blick
Rendite (1 J) | Rendite (3 J) | |
---|---|---|
Vanguard USD Emerging Markets Gov Bond Ucits ETF USD Acc | -7,2 % | -2,8 % |
Kein Referenzindex definiert | - | - |
Differenz |
Strategie
ETF (Indexfonds)
Staatsanleihen Bonität gemischt Schwellenländer global USD
Bloomberg EM USD Sovereign + Quasi-Sovereign Bond
Optimiert
Anlageziel ist die Nachbildung des Bloomberg Barclays EM USD Sovereign + Quasi-Sov Index. Der Fonds investiert in eine repräsentative Auswahl an Anleihen, die im Index enthalten sind, um die Kapital- und Ertragsrendite des Index so genau wie möglich nachzubilden. Der Index misst die Wertentwicklung eines breiten Spektrums von auf US-Dollar lautenden festverzinslichen Anleihen, die von Regierungen und öffentlichen Organen aus Schwellenländern begeben werden. Die Anleihen im Index haben Laufzeiten von mehr als einem Jahr und keine Kreditrating-Beschränkungen.
Chance-Risiko-Diagramm
nach Freischaltung verfügbar

Alternativen zum Fonds
nach Freischaltung verfügbar
Bewertung im Detail
Investmentfonds - Staatsanleihen Bonität gemischt Schwellenländer global USD | |
---|---|
Vanguard: Vanguard USD Emerging Markets Gov Bond Ucits ETF USD Acc | Testurteil |
Investmentfonds - Staatsanleihen Bonität gemischt Schwellenländer global USD | |
---|---|
Vanguard: Vanguard USD Emerging Markets Gov Bond Ucits ETF USD Acc | Testurteil |
|
nach Freischaltung verfügbar |
Bewertung Chance-Risiko-Verhältnis | nach Freischaltung verfügbar |
Bewertung der Chance | nach Freischaltung verfügbar |
Bewertung des Risikos | nach Freischaltung verfügbar |
Fondsgruppe wird bewertet |
|
Alle Mindestkriterien für Punktebewertung erfüllt | nach Freischaltung verfügbar |
Mindestalter erreicht
|
nach Freischaltung verfügbar
|
Kein Strategiewechsel bekannt
|
nach Freischaltung verfügbar
|
Anlagestrategie nicht zu restriktiv
|
nach Freischaltung verfügbar
|
Maximaler Verlust im Zeitverlauf
nach Freischaltung verfügbar

Kosten
0,25 % (15.02.2022)
Strukturdaten
10,7
Jahre
6,3
Jahre
7,9
%
Zusammensetzung
- 2,0% gemischt
- 0,5% Geldmarkt/Kasse
- 4,0% 15 Jahre bis 20 Jahre
- 0,6% 0 Jahre bis 1 Jahre
Handelbarkeit
nach Freischaltung verfügbar
Handelbarkeit: Sparplan verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
Handelsplattformen und Börsenplätze
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
Anlageerfolg: Markttypischer ETF | |
Anlageerfolg: Besser als der Markt | |
Anlageerfolg: Ähnlich wie der Markt | |
Anlageerfolg: Etwas schlechter als der Markt | |
Anlageerfolg: Merklich schlechter als der Markt | |
Anlageerfolg: Erheblich schlechter als der Markt |
= ja
= nein
= Nachhaltigkeit: Sehr niedrig
= Nachhaltigkeit: Niedrig
= Nachhaltigkeit: Mittel
= Nachhaltigkeit: Hoch
= Nachhaltigkeit: Sehr hoch
- Stand: 31.01.2023
Jetzt freischalten
Test
Fonds und ETF im Vergleich
Stand der Daten: 31.01.2023
4,90 €
- Zugriff auf Testergebnisse für 22 818 Produkte.
- „Meine Fonds” bewerten, beobachten & vergleichen.
- Nutzung von interaktiven Chance-Risiko-Diagrammen und Fondsanalysen
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur rund 3 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.