28.02.2023

IE00BGDPWW94
iS­ha­res MSCI Europe SRI Ucits ETF EUR Dist

Aktien Europa
Beobachten Vergleichen
0,20 %
-
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
bewertet

Stamm­daten

ETF (In­dex­fonds)
06.12.2018
Ir­land
3909.3 Mio. Euro (31.01.2023)
IE00BGDPWW94
A2N9LL
Aus­schüt­tend
EUR
Weitere Stammdaten anzeigen

Kurse: Wert­entwick­lung im Zeit­verlauf

So funktioniert die interaktive Grafik

Renditen auf einen Blick

Rendite (1 J) Rendite (3 J)
iS­ha­res MSCI Europe SRI Ucits ETF EUR Dist 2,2  % 9,8  %
MSCI Europe 5,4  % 10,2  %
Differenz -3,2 % -0,4 %

Strategie

ETF (In­dex­fonds)
Ak­tien Europa
MSCI Europe
MSCI Europe SRI Se­lect Re­du­ced Fos­sil Fu­els
Op­ti­miert
nach Freischaltung verfügbar
Der Fonds strebt durch ei­ne Kom­bi­na­ti­on aus Ka­pi­tal­wachs­tum und Er­trä­gen ei­ne Ren­di­te an, die die Ren­di­te des MSCI Europe SRI Re­du­ced Fos­sil Fu­el In­dex wi­der­spie­gelt. Der In­dex misst die Wert­ent­wick­lung von Ak­tien­wer­ten, die von Un­ter­neh­men aus­ge­ge­ben wer­den, die auf der Ba­sis ei­ner Rei­he von Aus­schluss- und Ra­ting ba­sier­ten Kri­te­rien über bes­se­re Nach­hal­tig­keits­ra­tings bei den (En­vi­ron­men­tal, So­ci­al, Go­ver­nan­ce) ESG-Leis­tun­gen ver­fü­gen als die Ver­gleichs­grup­pe des Sek­tors in­ner­halb des MSCI Europe In­dex. Zur Er­zie­lung ei­ner sei­nem In­dex ähn­li­chen Ren­di­te setzt der Fonds Op­ti­mie­rungs­tech­ni­ken ein.

Chance-Risiko-Diagramm

nach Freischaltung verfügbar

Alternativen zum Fonds

nach Freischaltung verfügbar

Bewertung im Detail

Investmentfonds - Aktien Europa
Blackrock: iShares MSCI Europe SRI Ucits ETF EUR Dist Testurteil
Investmentfonds - Aktien Europa
Blackrock: iShares MSCI Europe SRI Ucits ETF EUR Dist Testurteil
- Anlage­erfolg nach Freischaltung verfügbar
Bewertung Chance-Risiko-Verhältnis nach Freischaltung verfügbar
Bewertung der Chance nach Freischaltung verfügbar
Bewertung des Risikos nach Freischaltung verfügbar
Fonds­gruppe wird bewertet ja
Alle Mindest­kriterien für Punktebe­wertung erfüllt nach Freischaltung verfügbar
Mindest­alter erreicht
nach Freischaltung verfügbar
Kein Strategiewechsel bekannt
nach Freischaltung verfügbar
Anla­gestrategie nicht zu restriktiv
nach Freischaltung verfügbar

Bewertung der Nach­haltig­keit im Detail

nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
30.06.2022
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar

Nach­haltig­keit - Folgende Branchen und Praktiken sind ausgeschlossen

nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar

Maximaler Verlust im Zeit­verlauf

nach Freischaltung verfügbar

Corona-Krisencheck

nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar

Kosten

0,2 % (08.04.2022)
nein

Zusammenset­zung

Größte Werte

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023

Anla­geklassen

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023
  • 0,3% Geld­markt/Kas­se

Länder

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023
  • 3,9% Spa­nien
  • 2,4% Schwe­den
  • 2,3% Finn­land

Branchen

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023
  • 3,8% Ver­sor­ger
  • 3,4% Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­ons­dienst­leis­ter
  • 1,1% Im­mo­bi­lien
  • 0,9% Ener­gie
Weitere Daten anzeigen

Handel­barkeit

nach Freischaltung verfügbar
ja

Handel­barkeit: Sparplan verfügbar

ja
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar

Handels­platt­formen und Börsenplätze

nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
Erste Wahl Skizze Anlageerfolg: Markttypischer ETF
Fünf Kreise voll Anlageerfolg: Besser als der Markt
Vier Kreise voll, einer leer Anlageerfolg: Ähnlich wie der Markt
Drei Kreise voll, zwei leer Anlageerfolg: Etwas schlechter als der Markt
Zwei Kreise voll, drei leer Anlageerfolg: Merklich schlechter als der Markt
Ein Kreis voll, vier leer Anlageerfolg: Erheblich schlechter als der Markt
  • ja = ja
  • nein = nein
  • Ein Kreis voll, vier leer = Nachhaltigkeit: Sehr niedrig
  • Zwei Kreise voll, drei leer = Nachhaltigkeit: Niedrig
  • Drei Kreise voll, zwei leer = Nachhaltigkeit: Mittel
  • Vier Kreise voll, einer leer = Nachhaltigkeit: Hoch
  • Fünf Kreise voll = Nachhaltigkeit: Sehr hoch
  • Stand: 28.02.2023

Jetzt freischalten

Test Fonds und ETF im Vergleich Stand der Daten: 28.02.2023
4,90 €
  • Zugriff auf Testergebnisse für 22 950 Produkte.
  • „Meine Fonds” bewerten, beobachten & vergleichen.
  • Nutzung von interaktiven Chance-Risiko-Diagrammen und Fondsanalysen

Wie möchten Sie bezahlen?

  • Unser Tipp

    test.de-Flatrate

    Freier Zugriff auf alle Testergebnisse und Online-Artikel für monatlich 4,99 € (59,90 € im Jahr). Abonnenten von test oder Finanztest zahlen nur die Hälfte.

    Flatrate neu erwerben

  • Diesen Artikel per Kreditkarte kaufen
  • Diesen Artikel per PayPal kaufen
  • Gutschein einlösen
Preise inkl. MwSt.
  • kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
  • nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
  • lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
  • ist vollständig anzeigenfrei,
  • erhält nur rund 3 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.