28.02.2023

FR0010830844
Amun­di En­han­ced Ul­tra Short Term Bond SRI I C

Staats- und Unter­nehmens­anleihen 1-3 Jahre EUR
Beobachten Vergleichen
0,15 %
-0,1 %
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
bewertet

Stamm­daten

Ak­tiv ge­ma­nag­ter Fonds
21.01.2010
Frank­reich
3176.45 Mio. Euro (31.01.2023)
FR0010830844
A1JGBL
The­sau­rie­rend
EUR
ja
Weitere Stammdaten anzeigen

Kurse: Wert­entwick­lung im Zeit­verlauf

So funktioniert die interaktive Grafik

Renditen auf einen Blick

Rendite (1 J) Rendite (3 J) Rendite (5 J) Rendite (10 J)
Amun­di En­han­ced Ul­tra Short Term Bond SRI I C 1,1  % 0,0  % -0,1  % 0,2  %
Bloom­berg Euro Ag­gre­ga­te 1-3 -4,4  % -1,9  % -1,0  % -0,1  %
Differenz 5,5 % 1,9 % 0,9 % 0,3 %

Strategie

Ak­tiv ge­ma­nag­ter Fonds
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
Staats- und Un­ter­neh­mens­an­lei­hen 1-3 Jah­re EUR
Bloom­berg Euro Ag­gre­ga­te 1-3
80% ESTR CA­PI­TA­LI­SE (J-1,20% ICE Bo­fA 1-3 Ye­ar Eu
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
Das An­la­ge­ziel des Fonds be­steht da­rin, über ei­nen An­la­ge­ho­ri­zont von 12 Mo­na­ten ei­ne jähr­li­che Wert­ent­wick­lung zu er­zie­len, die (nach Ab­zug der lau­fen­den Kos­ten) über der des the­sau­rier­ten EO­NIA-In­dex liegt, der den Geld­markt­zins­satz der Eu­ro­zo­ne ab­bil­det. Da­zu wird ein zwei­tei­li­ger An­la­ge­pro­zess ver­wen­det: Ti­tel­aus­wahl und Steue­rung der Sen­si­ti­vi­tät des Port­fo­lios. Die Ti­tel­aus­wahl er­folgt auf der Grund­la­ge von ma­kro­öko­no­mi­schen Sze­na­rien, Kre­dit­ana­ly­sen und der Ein­schät­zung des Ma­nage­ment­teams der von den Wert­pa­pie­ren die­ses Emit­ten­ten ge­bo­te­nen Prä­mie zur Ver­gü­tung des Aus­falls- und/oder Li­qui­di­täts­ri­si­kos. Ein neu­er Emit­tent wird um­so ge­nau­er ge­prüft, je hö­her sein Bei­trag zur Di­ver­si­fi­zie­rung des Port­fo­lios ist. Die An­la­gen er­fol­gen so­mit un­ter­schieds­los in auf Euro lau­ten­de Un­ter­neh­mens- und Staats­an­lei­hen und in auf an­de­re Wäh­run­gen als den Euro lau­ten­de Schuld­ti­tel. Das Wech­sel­kurs­ri­si­ko wird ab­ge­si­chert. Der Fonds wird ab­hän­gig von den Er­war­tun­gen des Ma­nage­ment­teams in Be­zug auf die Ent­wick­lung der Zins­sät­ze der Eu­ro­zo­ne in­ner­halb ei­ner Sen­si­ti­vi­täts­span­ne (ei­nem Maß­stab für das Ver­hält­nis zwi­schen der Preis­än­de­rung und der Zins­än­de­rung) zwi­schen -1 und +2 ver­wal­tet. Der Fonds kann Ge­schäf­te zum vo­rü­ber­ge­hen­den An- und Ver­kauf von Wert­pa­pie­ren ab­schlie­ßen. De­ri­va­te kön­nen auch zu Ab­si­che­rungs­und/oder An­la­ge- und/oder Ar­bi­tra­ge­zwe­cken ein­ge­setzt wer­den, um ei­ne He­be­lung des Fonds über das Net­to­ver­mö­gen hi­naus auf­zu­bau­en. Der Fonds wird ak­tiv ver­wal­tet. Der In­dex wird im Nach­hi­nein als Ver­gleichs­in­di­ka­tor der Wert­ent­wick­lun­gen ver­wen­det. Die An­la­ge­stra­te­gie ist dis­kre­tio­när und oh­ne Ein­schrän­kung in Be­zug auf den In­dex. Der Fonds för­dert die Um­welt-, So­zi­al- und Go­ver­nan­ce-Kri­te­rien (ESG) im Sin­ne des Ar­ti­kel 8 des Re­gle­ments (EU) 2019/2088 zur Ver­öf­fent­li­chung von In­for­ma­tio­nen zur Nach­hal­tig­keit im Fi­nanz­dienst­leis­tungs­sek­tor (die sog. „Rè­gle­ment Di­sclo­su­re“). Der Fonds un­ter­liegt be­züg­lich der Nach­hal­tig­keit ei­nem Ri­si­ko wie im Ab­schnitt „Ri­si­ko­pro­fil“ im Pro­spekt be­schrie­ben. Der Re­fe­renz­in­dex be­wer­tet sei­ne Be­stand­tei­le nicht in Be­zug auf Um­welt- und/oder So­zi­al­merk­ma­le oder nimmt die­se da­hin­ge­hend auf und ist so­mit nicht an den ESG-Kri­te­rien, die im Port­fo­lio ge­för­dert wer­den, aus­ge­rich­tet.

Chance-Risiko-Diagramm

nach Freischaltung verfügbar

Alternativen zum Fonds

nach Freischaltung verfügbar

Bewertung im Detail

Investmentfonds - Staats- und Unter­nehmens­anleihen 1-3 Jahre EUR
Amundi: Amundi Enhanced Ultra Short Term Bond SRI I C Testurteil
Investmentfonds - Staats- und Unter­nehmens­anleihen 1-3 Jahre EUR
Amundi: Amundi Enhanced Ultra Short Term Bond SRI I C Testurteil
- Anlage­erfolg nach Freischaltung verfügbar
Bewertung Chance-Risiko-Verhältnis nach Freischaltung verfügbar
Bewertung der Chance nach Freischaltung verfügbar
Bewertung des Risikos nach Freischaltung verfügbar
Fonds­gruppe wird bewertet ja
Alle Mindest­kriterien für Punktebe­wertung erfüllt nach Freischaltung verfügbar
Mindest­alter erreicht
nach Freischaltung verfügbar
Kein Strategiewechsel bekannt
nach Freischaltung verfügbar
Anla­gestrategie nicht zu restriktiv
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar

Bewertung des Anlage­erfolgs im Zeit­verlauf

nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar

Risiko im Detail

nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
1,5 %
-2,9 %

Maximaler Verlust im Zeit­verlauf

nach Freischaltung verfügbar

Corona-Krisencheck

nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar

Kosten

0,15 % (01.06.2022)
ja
15 % Ein An­teil in Hö­he von 15 % von Dif­fe­renz zwi­schen den be­wer­te­ten Ak­ti­va und den Re­fe­renz­ak­ti­va wird als Ge­bühr ein­be­hal­ten. De­tails sie­he Ver­kaufs­pro­spekt.

Struktur­daten

1,9 Jahre
0,0 %

Zusammenset­zung

Größte Werte

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023

Anla­geklassen

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023

Länder

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023

Branchen

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023
  • 2,5% Di­vers
  • 2,0% Ver­sor­ger

Lauf­zeiten

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023
  • 1,6% 9 Mo­na­te bis 12 Mo­na­te
  • 1,5% 5 Jah­re bis 7 Jah­re

Währungen

So funktioniert die interaktive Grafik Stand: 31.01.2023

Handel­barkeit

nach Freischaltung verfügbar
nein

Handel­barkeit: Sparplan verfügbar

nein
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar

Handels­platt­formen und Börsenplätze

nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
nach Freischaltung verfügbar
Erste Wahl Skizze Anlageerfolg: Markttypischer ETF
Fünf Kreise voll Anlageerfolg: Besser als der Markt
Vier Kreise voll, einer leer Anlageerfolg: Ähnlich wie der Markt
Drei Kreise voll, zwei leer Anlageerfolg: Etwas schlechter als der Markt
Zwei Kreise voll, drei leer Anlageerfolg: Merklich schlechter als der Markt
Ein Kreis voll, vier leer Anlageerfolg: Erheblich schlechter als der Markt
  • ja = ja
  • nein = nein
  • Ein Kreis voll, vier leer = Nachhaltigkeit: Sehr niedrig
  • Zwei Kreise voll, drei leer = Nachhaltigkeit: Niedrig
  • Drei Kreise voll, zwei leer = Nachhaltigkeit: Mittel
  • Vier Kreise voll, einer leer = Nachhaltigkeit: Hoch
  • Fünf Kreise voll = Nachhaltigkeit: Sehr hoch
  • Stand: 28.02.2023

Jetzt freischalten

Test Fonds und ETF im Vergleich Stand der Daten: 28.02.2023
4,90 €
  • Zugriff auf Testergebnisse für 22 950 Produkte.
  • „Meine Fonds” bewerten, beobachten & vergleichen.
  • Nutzung von interaktiven Chance-Risiko-Diagrammen und Fondsanalysen

Wie möchten Sie bezahlen?

  • Unser Tipp

    test.de-Flatrate

    Freier Zugriff auf alle Testergebnisse und Online-Artikel für monatlich 4,99 € (59,90 € im Jahr). Abonnenten von test oder Finanztest zahlen nur die Hälfte.

    Flatrate neu erwerben

  • Diesen Artikel per Kreditkarte kaufen
  • Diesen Artikel per PayPal kaufen
  • Gutschein einlösen
Preise inkl. MwSt.
  • kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
  • nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
  • lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
  • ist vollständig anzeigenfrei,
  • erhält nur rund 3 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.