Folsäure ist für gesunde Arterien wichtig. Das Vitamin schützt unter anderem vor Arteriosklerose. Relativ viel Folsäure steckt in Spinat, Brokkoli, Tomaten und Vollkornprodukten. Aber kaum jemand schafft es mit normaler Kost, genug davon aufzunehmen. Deshalb kann mit Folsäure angereichertes Salz helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Gab es solches Salz bis vor kurzem nur in ausgesuchten Läden, ist es nun auch in Supermärkten zu finden. Schon zwei Gramm Salz enthalten 200 Mikrogramm Folsäure – pro Tag werden für Erwachsene 400 Mikrogramm empfohlen, für Schwangere sogar 600 Mikrogramm. Vor und während der Schwangerschaft hilft es, Rückenschäden beim Baby zu verhindern. Folsäure könnte noch eine weitere günstige Wirkung haben. Wissenschaftler des Karolinska Instituts in Stockholm behaupten: Viel Folsäure kann das Risiko, an Eierstockkrebs zu erkranken, um bis zu 33 Prozent senken.
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Jährlich erkranken in Deutschland rund 60 000 Personen an Darmkrebs. Früh entdeckt, stehen die Heilungschancen gut. test.de informiert zu Vorsorge-Möglichkeiten.
-
- Alle Krankenkassen zahlen für viele Vorsorgeuntersuchungen. Diese Angebote der Früherkennung sind freiwillig: Versicherte können selbst entscheiden, was davon sie nutzen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.