Geförderte Maßnahme |
Tilgungszuschuss zum Kredit1 |
Zuschuss ohne Kredit2 |
||
Prozent des Darlehens |
Höchstbetrag (Euro) |
Prozent der Kosten |
Höchstbetrag (Euro) |
|
Energetische Sanierung eines Altbaus |
||||
Effizienzhaus 55 |
17,5 |
13 125 |
25,0 |
18 750 |
Effizienzhaus 70 |
12,5 |
9 375 |
20,0 |
15 000 |
Effizienzhaus 85 |
7,5 |
5 625 |
15,0 |
11 250 |
Effizienzhaus 100 |
5,0 |
3 750 |
12,5 |
9 375 |
Effizienzhaus 115 |
2,5 |
1 875 |
10,0 |
7 500 |
Effizienzhaus Denkmal |
2,5 |
1 875 |
10,0 |
7 500 |
Einzelmaßnahmen |
– |
– |
10,0 |
5 000 |
Baubegleitung |
– |
– |
50,0 |
4 000 |
Bau oder Kauf eines besonders energieeffizienten Neubaus |
||||
Effizienzhaus 40 |
10,0 |
5 000 |
– |
– |
Effizienzhaus 55 |
5,0 |
2 500 |
– |
– |
Stand: 3. April 2014
– = Kein Zuschuss.
- 1
- Zusätzlich zum verbilligten Zinssatz.
- 2
- Kann anstelle eines Darlehens beantragt werden (KfW-Programmnummer 430).
-
- Unser KfW-Vergleichsrechner ermittelt, ob und wie viel Zinsen Sie bei Ihrer Finanzierung sparen, wenn Sie ein Bankdarlehen mit einem Förderkredit der KfW kombinieren.
-
- Mit dem Finanztest-Rechner können Sie ermitteln, ob Sie als Mieter oder Käufer einer Immobilie günstiger fahren und dabei unterschiedliche Szenarien berücksichtigen.
-
- Rentable Immobilien zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen, wie sich der Kauf einer Eigentumswohnung dennoch lohnen kann und wie Anleger nüchtern kalkulieren.