Die KfW-Bank fördert in mehreren Programmen sogenannte Effizienzhäuser. Sie hat dafür mehrere Standards festgelegt, zum Beispiel das Effizienzhaus 70. Die Zahl steht für den maximalen Energiebedarf des Gebäudes, ausgedrückt als Prozentsatz des für einen Neubau zulässigen Höchstwertes nach der Energieeinsparverordnung.
Beispiel KfW-Effizienzhaus 70: Die Bewohner dieses Hauses benötigen höchstens 70 Prozent der Energie, die in einem Neubau nötig wäre, der nur die Mindestanforderungen erfüllt. Zusätzlich gelten Grenzwerte für den Wärmeverlust des Gebäudes.
Wer neu baut, muss mindestens ein Effizienzhaus 70 errichten, um KfW-Mittel zu erhalten. Ein Altbau darf das Neubauniveau nach der Sanierung um bis zu 15 Prozent übersteigen (Effizienzhaus 115). Für Baudenkmäler sind die Vorschriften weniger streng. Generell gilt: Je geringer der Energiebedarf, desto höher fallen die Zuschüsse der KfW aus Tabelle: Zuschüsse der KfW-Bank.
-
- Unser KfW-Vergleichsrechner ermittelt, ob und wie viel Zinsen Sie bei Ihrer Finanzierung sparen, wenn Sie ein Bankdarlehen mit einem Förderkredit der KfW kombinieren.
-
- Mit dem Finanztest-Rechner können Sie ermitteln, ob Sie als Mieter oder Käufer einer Immobilie günstiger fahren und dabei unterschiedliche Szenarien berücksichtigen.
-
- Rentable Immobilien zu finden ist nicht einfach. Wir zeigen, wie sich der Kauf einer Eigentumswohnung dennoch lohnen kann und wie Anleger nüchtern kalkulieren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@delsoly: Herzlichen Dank für den Hinweis! Wir werden das so schnell wie möglich berichtigen.
Die richtige Adresse lautet: energie-effizienz-experten.de
(PH)
Ich glaube, da ist Ihnen ein Fehler unterlaufen: Der Link zur Suche der Energieberater muss heißen: www.energie-effizienz-experten.de Der von Ihnen erstellte Link verweist scheinbar auf eine private Homepage.