Das Bundeswirtschaftsministerium belebt jetzt das Ende 2015 ausgelaufene Förderprogramm für Solarstrombatterien wieder. Die staatliche KfW-Bank bietet unter www.kfw.de zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse. Die Batteriespeicher ermöglichen es, den Großteil des Solarstroms im eigenen Haus zu verbrauchen.
-
- Der Staat fördert die energetische Sanierung mit Krediten und Zuschüssen. Auch für Bau oder Hauskauf gibt es Fördermittel. Unser Rechner zeigt die aktuellen Konditionen.
-
- Betreiber einer Photovoltaikanlage oder eines Batteriespeichers müssen ihre Anlage in ein Marktstammdatenregister eintragen. Das gilt auch für Anlagen, die bereits seit...
-
- Für Photovoltaikanlagen gelten komplizierte Steuerregeln. Anlagenbetreiber können vor allem in den ersten Jahren viel Steuern sparen. test.de zeigt, wie.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.