Ein Vielflieger hoffte auf unkomplizierten Ersatz seiner Umbuchungskosten. Die ERV-Ticketsafe-Police hat ihn enttäuscht.
Für einen Beitrag ab 5 Euro bietet die Europäische Reiseversicherung ERV Flugreisenden die Ticketsafe-Versicherung an. Das Angebot fand Carl Vuckovic interessant. Schließlich fliegt der Student viel und die Versicherung bietet Storno-, Umsteige-, Umbuchungs- und Airline-Insolvenzschutz. Vuckovic weiß, dass Reisende häufig auf Storno- und Umbuchungskosten sitzenbleiben. Die Fluggesellschaften müssen nur Steuern und Kosten wie Flughafengebühren erstatten.
Im Internet wirbt die ERV für den Ticketsafe-Umbuchungs-Schutz: „Bei Umbuchung bis 30 Tage vor Antritt des ersten Fluges erstatten wir die Kosten bis zu maximal 200 Euro insgesamt, und zwar ohne Nachweis eines versicherten Ereignisses.“ Als der Student einen Flug zum Preis von 48,22 Euro stornierte, umbuchte und für den neuen Flug 199 Euro zahlte, forderte er von der ERV seine Mehrkosten zurück. Der Versicherer erstattete 6 Euro. „Ich hatte mit rund 150 Euro gerechnet“, sagt Vuckovic.
Doch die Abrechnung war korrekt. Im Kleingedruckten weist die ERV aus, dass sie Umbuchungskosten höchstens bis zur Höhe des Nettoflugpreises des ursprünglichen Flugtickets erstattet. Der Nettopreis von Vuckovic Ticket für 48,22 Euro sind 6 Euro. Alles andere waren Steuern und Gebühren, den größten Teil – gut 31 Euro – bekam er von der Airline zurück.
Tipp: Volle Erstattung von Stornokosten bieten Reiserücktrittsversicherer, wenn ihr Kunde unerwartet schwer erkrankt. Mehr Informationen gibt es unter www.test.de/reiseversicherung.