Rund 99 Prozent des 2011 weltweit bei Fluggesellschaften aufgegebenen Gepäcks wurden pünktlich an die Passagiere ausgeliefert – ein Rekordergebnis, so der Luftverkehrsspezialist Sita. Das bedeutet aber auch: Fast 26 Millionen Gepäckstücke haben ihr Ziel nicht ordnungsgemäß erreicht. Bei der Lufthansa zum Beispiel betrifft das jährlich rund 800 000 Stücke, etwa 40 000 davon können keiner Person zugeordnet werden – sie landen bei der Gepäckversteigerung. Jeder Reisende kann ein wenig dazu beitragen, dass es nicht so weit kommt:
- Überprüfen Sie, ob der „Baggage Tag“, der beim Einchecken am Koffer angebracht wird, das richtige Kürzel des Zielflughafens angibt und gut befestigt ist.
- Jeder Koffer sollte einen Anhänger mit der vollständigen Adresse haben.
- Wichtige Papiere, Wertsachen, Fotoausrüstung und Medikamente gehören ins Handgepäck, nicht in den Koffer.