Flug­gast­rechte

Flug­gast­rechte als Geschäfts­modell

Zurück zum Artikel

Junge Firmen helfen Flug­gästen, Entschädigungen nach der EG-Flug­gast­ver­ordnung durch­zusetzen. Im Erfolgs­fall verlangen sie eine Provision.

Anbieter

Internet­adresse

Kosten für den Flug­gast, wenn der Anbieter eine Entschädigung für ihn erreicht

Anmerkungen

Fairplane

www.fairplane.de/de

Hängt von der Summe der erreichten Zahlung ab, maximal 27 Prozent der gezahlten Entschädigungs­summe.

Österrei­chische Firma mit deutschen Part­ner­anwälten. Kein Inkasso­dienst. Nach positiver Ersteinschät­zung über­nimmt sofort ein Anwalt den Fall. Unternehmen ist erst seit März 2011 am Markt.

Flight­right

www.flightright.de

29,75 Prozent der gezahlten Entschädigungs­summe.

Bisherige Erfahrungen von Kunden zeigen, dass ein Verfahren deutlich länger als ein halbes Jahr dauern kann.1

EUclaim

www.euclaim.de

27 Prozent der geforderten Entschädigungs­summe plus 25 Euro.2

Bisherige Erfahrungen von Kunden zeigen, dass ein Verfahren deutlich länger als ein halbes Jahr dauern kann.1

1
Die Ursache für ein sehr langes Verfahren kann zum Beispiel auch ein über­lastetes Gericht sein.
2
Einigt sich der Kunde mit der Flug­linie auf einen Vergleich (Beispiel: Kunde erhält 400 statt der geforderten 600 Euro), bemisst sich die Provision trotzdem nach der zunächst geforderten Summe (hier: 600 Euro).
19

Mehr zum Thema