Junge Firmen helfen Fluggästen, Entschädigungen nach der EG-Fluggastverordnung durchzusetzen. Im Erfolgsfall verlangen sie eine Provision.
Anbieter |
Internetadresse |
Kosten für den Fluggast, wenn der Anbieter eine Entschädigung für ihn erreicht |
Anmerkungen |
Fairplane |
Hängt von der Summe der erreichten Zahlung ab, maximal 27 Prozent der gezahlten Entschädigungssumme. |
Österreichische Firma mit deutschen Partneranwälten. Kein Inkassodienst. Nach positiver Ersteinschätzung übernimmt sofort ein Anwalt den Fall. Unternehmen ist erst seit März 2011 am Markt. |
|
Flightright |
29,75 Prozent der gezahlten Entschädigungssumme. |
Bisherige Erfahrungen von Kunden zeigen, dass ein Verfahren deutlich länger als ein halbes Jahr dauern kann.1 |
|
EUclaim |
27 Prozent der geforderten Entschädigungssumme plus 25 Euro.2 |
Bisherige Erfahrungen von Kunden zeigen, dass ein Verfahren deutlich länger als ein halbes Jahr dauern kann.1 |
- 1
- Die Ursache für ein sehr langes Verfahren kann zum Beispiel auch ein überlastetes Gericht sein.
- 2
- Einigt sich der Kunde mit der Fluglinie auf einen Vergleich (Beispiel: Kunde erhält 400 statt der geforderten 600 Euro), bemisst sich die Provision trotzdem nach der zunächst geforderten Summe (hier: 600 Euro).
-
- Bis zu 600 Euro müssen Airlines bei Verspätung, Flugausfall, Überbuchung und Streik zahlen. Lesen Sie, was Ihnen zusteht, wie Sie Ihre Fluggastrechte durchsetzen.
-
- Bei Ärger mit einem Unternehmen ist eine Schlichtungsstelle erste Wahl. Bei Konflikten zwischen Nachbarn oder in der Familie eignet sich eine Schlichtung oder Mediation.
-
- Seit Mai 2018 bietet das Fluggastrechteportal Fairplane geschädigten Passagieren an, für sie Ansprüche wegen Gepäckärgers bei Airlines durchzusetzen. Wird das Gepäck...