Für einen Kurztrip im September nach London suchte Heike L. aus Berlin einen günstigen Flug. Im Onlinereisebüro Opodo wurde sie fündig: 82,99 Euro sollte der Flug mit Easyjet kosten. Doch dabei blieb es nicht. Erstaunt stellte Heike L. fest, dass der Preis im Buchungsverlauf anstieg. Nachdem sie die persönlichen Daten eingegeben hatte, kletterte er plötzlich auf 93,90 Euro. Ein ominöses Ticketentgelt in Höhe von 10,91 Euro war die Ursache. Für die Kreditkartenzahlung, die als Zahlungsart voreingestellt war, kamen noch einmal 9,40 Euro hinzu. Macht zusammen 103,30 Euro. Das war Heike L. zu viel. Sie ging direkt zur Buchungsseite von Easyjet. Dort kostete derselbe Flug nur rund 80 Euro, mit Kreditkartenzahlung 82 Euro.
Tipp: Nutzen Sie für die Flugbuchung im Internet Preisvergleichsseiten wie zum Beispiel swoodoo.com, billigflieger.de oder momondo.de. Achten Sie darauf, dass Endpreise genannt werden. Überprüfen Sie den Preis direkt bei der Airline. Opodo wurde jetzt vom Verbraucherzentrale Bundesverband abgemahnt.