
Wer nur mit Handgepäck verreist, fliegt oft billig. Beim Koffertransport langen die Airlines kräftig zu – mit großen Preisunterschieden, wie eine Stichprobe der Stiftung Warentest zeigt. Wir haben für je einen Flug von zehn Airlines auf der Mittelstrecke überprüft, wie viel Kunden für einen Koffer zum billigsten Tarif noch dazuzahlen.
Sitzplatzwahl, Service und Gepäck kosten extra
Flüge im Internet zu buchen, ist manchmal eine Strapaze. Speziell Flugportale versuchen mitunter aufdringlich, Nutzern Versicherungen und andere Zusatzleistungen unterzujubeln. Empfehlenswerter ist es, direkt bei den Airlines zu buchen. Doch selbst dann heißt es aufpassen: Die günstigsten Tarife umfassen meist nur den Transport des Passagiers. Sitzplatzwahl und Service an Bord kosten extra, oft auch das Gepäck. Bei den Koffern kommt es auch noch darauf an, zu welchem Zeitpunkt der Fluggast sie anmeldet.
Stichprobe Mittelstrecke
Wer den billigsten Tarif wählt, oft Basic oder Light genannt, darf nur Handgepäck mitnehmen. Ein im Voraus hinzugebuchter Koffer kostet auf der Mittelstrecke meist 10 bis 40 Euro. Teurer wird es, wenn Fluggäste den Koffer erst beim Check-in am Flughafen anmelden. Wir haben in einer Stichprobe für je einen Flug von zehn Airlines auf der Mittelstrecke überprüft, wie viel Kunden für einen Koffer zum billigsten Tarif noch dazuzahlen.
Koffer teurer als Flug
Spitzenreiter der Stichprobe zum Gepäckpreis ist die ungarische Billig-Airline Wizz Air. Den Flug Berlin–Budapest fanden wir bei Wizz Air für 10 Euro – der Koffer kostete 26 Euro extra. Am Flughafen müssen Urlauber sogar mindestens 60 Euro je aufgegebenem Koffer blechen. Konkurrent Ryanair, jetzt an der Fluggesellschaft Laudamotion beteiligt, meldet, er habe die Gebühren für Aufgabe-Gepäck gesenkt, zudem das Freigepäck von 15 auf 20 Kilogramm erhöht. In der Stichprobe kostete der Flug von Berlin nach Mailand 20 Euro, je Koffer kamen bei Onlinebuchung stolze 25 Euro hinzu. Geben Reisende das Gepäck erst am Flughafen auf, verlangt Ryanair 40 Euro. Ähnlich sieht es bei Easyjet und weiteren klassischen Airlines in der Stichprobe wie KLM oder Air France aus.
Tipp: Prüfen Sie, was zum Tarif gehört. Tarife inklusive Freigepäck kosten oft nicht viel mehr als Billigtarife plus Gepäck. Koffer spontan beim Check-in aufzugeben, ist die teuerste Variante.
-
- Reiseweltmeister sind die Deutschen zwar nicht mehr – diesen Titel können seit 2012 die Chinesen für sich beanspruchen. Doch die Reiselust hierzulande ist ungebrochen...
-
- Bis zu 600 Euro müssen Airlines bei Verspätung, Flugausfall oder Überbuchung zahlen. Hier lesen Sie, was Ihnen zusteht – und wie Sie Ihre Rechte als Fluggast durchsetzen.
-
- Vergleichsportale leben vom Fernweh – und der Hoffnung, zu sparen. Doch auf den Portalen kosten Flüge oft deutlich mehr als direkt bei der Airline, das zeigt eine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung