Das Fläschchen sieht fast so aus, als ob es kalorienfreien Flüssigsüßstoff enthält. In Sweet Family flüssig von Nordzucker steckt aber zu 99 Prozent Fruktose, Fruchtzucker also. Er galt lange als günstig für Diabetiker, weil er den Insulinspiegel weniger beansprucht als Haushaltszucker. Inzwischen weiß man aber: Fruktose kann bei allen Menschen den Fettstoffwechsel nachteilig beeinflussen.
Studien legen auch nahe, dass Fruktose schneller dick macht als Haushaltszucker (Saccharose), der aus Glukose und Fruktose besteht. Ohne Glukose ist der Stoffwechsel bei Fruktose anders.
Fruktose wird meist aus Saccharose oder Maisstärke hergestellt und ist oft in Fertigprodukten wie Snacks und süßen Getränken zu finden. Die neue flüssige Art des Zuckerns ohne Knirschen ist ein teurer Spaß: Die Süßkraft entspricht laut Etikett etwa der gleichen Menge Zucker. Für das 250-Milliliter-Fläschchen zahlt man rund 1,50 Euro. Zu dem Preis bekommt man schon anderthalb Kilo Kristallzucker desselben Anbieters.
-
- Fruchtschnitten wirken gesünder als Schokoriegel. Doch eignen sie sich auch als Snack für zwischendurch? Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest haben...
-
- Eltern sollten beim Kauf von Teegetränken für Babys und Kleinkinder auf den Zuckergehalt achten. Einige Produkte wie Teebeutel mit Kräutertee sind zuckerfrei. Andere...
-
- Diese Eisspezialität hat eine luftig-sahnige Konsistenz und schmeckt fein nach Melone. Streusel aus Baiser setzen süße Akzente. „Parfait ist die perfekte Methode, um Eis...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.