Waschmittel: Tipps und Warenkunde
- Colorwaschmittel. Sie enthalten keine Bleiche, eignen sich für alle farbigen Textilien außer für Wolle und Seide. Colorwaschmittel waschen in allen Programmen von kalt bis 60 Grad, schonen die Farben und schützen vor Farbübertragungen. Aber manche enthalten optische Aufheller, die Pastelltöne verändern können.
- Feinwaschmittel. Sie sind konzipiert für pflegeleichte Wäsche in den Schonprogrammen mit reduzierter Beladung, auch für die Handwäsche. Sie sollen Fasern und Farben schonen, enthalten keine Bleiche und meist keine optischen Aufheller. Oft kommen vermehrt schaumbildende Seifen zum Einsatz. Dann bildet sich mehr Schaum beim Waschen. Das soll die Fasern schonen.
- Pflegeleichtwäsche. Das sind zum Beispiel dünne Blusen und Hosen, leichte Unterwäsche und T-Shirts. Der Verbraucher erkennt sie am Pflegeetikett. Der Waschbottich, der die empfohlene Waschtemperatur anzeigt, ist unterstrichen. Der Strich symbolisiert: Diese Teile in einem Schonprogramm mit nur halb befüllter Trommel waschen.
- Schwarzwaschmittel. Sie sind Color- oder Feinwaschmittel mit der Auslobung speziell für dunkle Textilien.
- Wollwaschmittel. Das sind die Spezialisten für Wolle und Seide. Sie sind ph-neutral und enthalten keine Proteasen. Proteasen sind eiweißspaltende Enzyme, die Woll- und Seidenfasern zerstören können.
- Vollwaschmittel. Sie waschen Weißes und farbechte Textilien mit starken Verschmutzungen und Flecken, in allen Programmen und bei allen Waschtemperaturen. Vollwaschmittel heißen oft auch Universalwaschmittel, Universalgel oder Kraftgel. Im Zweifel erkennen Sie es daran, dass der Zusatz „Color“ fehlt. Meist steht auch „95 Grad“ auf der Packung. Pulver für Weißes enthalten Bleiche und optische Aufheller. Sie waschen besonders sauber und hellen auf. Aber Farben können sich verändern.
- Knitterbildung. Textilien knittern in einem Schonprogramm mit geringer Beladung weniger als in einem Buntprogramm mit prall gefüllter Trommel. Dafür brauchen Sie kein Feinwaschmittel. Ein Colorwaschmittel erzielt den gleichen Effekt.
- Dosieren. Senken Sie die Wäsche- und Waschmittelmenge, wenn Sie ein Colorwaschmittel im Pflegeleichtprogramm einsetzen. Angaben dazu finden Sie auf den Flaschen.
- Helle Streifen. Auf dunklen Sachen kommen Streifen nicht nur von Pulverablagerungen. Bei starker mechanischer Beanspruchung in der Trommel wird manchmal schlicht die Farbe abgerieben. Abhilfe: Teile auf links waschen, Schonwaschgang wählen, niedrige Schleuderleistung einstellen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So haben wir getestet