So haben wir getestet
Im Test: 19 Flüssigwaschmittel. Es sind 10 Colorwaschmittel (davon 2 Gleichheiten), 5 Fein- und 4 Schwarzwaschmittel.
Prüfmustereinkauf: Mai/Juni 2012.
Preise: Anbieterbefragung November/Dezember 2012.
Abwertungen
War die Waschwirkung befriedigend oder schlechter oder waren die Umwelteigenschaften mangelhaft, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein. War Schmutzentfernen ausreichend oder schlechter, konnte die Waschwirkung nicht besser sein. Bei ausreichendem Farbtonerhalt bei Pastelltönen konnte die Gruppe Farbtonerhalt nur eine halbe Note besser sein. War bei Schwarzwaschmitteln der Farbtonerhalt bei dunklen Textilien befriedigend, konnte die Gruppe Farbtonerhalt nicht besser sein. Bei mangelhafter Erkennbarkeit konnte die Anwendung nicht besser sein. Bei ausreichenden Wasch- und Pflegehinweisen konnte sie nur eine halbe Note besser sein. Bei mangelhafter Gewässerbelastung wurden die Umwelteigenschaften nicht besser.
Waschwirkung: 40 %
Prüfbedingungen: Waschmaschinen mit 4,5 kg Wäsche bei Colorwaschmitteln, 2,5 kg bei Fein- und Schwarzwaschmitteln. Wasserhärte 14 dH (2,5 mmol/l), Dosierung für normal verschmutzte Wäsche. Schmutz entfernen: 40-Grad-Bunt- beziehungsweise -Pflegeleichtprogramm mit optisch nicht aufgehellten weißen Prüftextilien. Neue T-Shirts und Frottiertücher wurden randomisiert an 57 Haushalte verteilt, eine Woche benutzt, im Prüfinstitut gewaschen und erneut verteilt. Visuelle Abmusterung nach 10 und 15 Wäschen durch fünf Fachkräfte. Statistische Auswertung. Weiterhin: Y-Wert. Flecken entfernen: Bei 40° C und 20° C an 29 Fleckenarten auf Baumwolle. Sechs fettige beziehungsweise ölige Fleckenarten, auch auf Baumwolle/Polyester und Polyester. Zwei Fachleute beurteilten die Fleckentfernung jeweils nach einer Wäsche (fünf Versuche je Fleckenart).
Farbtonerhalt: 15 %
Beurteilt durch Farbdifferenzmessung oder visuelle Abmusterung an 23 farbigen Textilien (überwiegend aus Baumwolle) nach 10 und 20 Wäschen bei 40 Grad. Die Textilien waren nach dunkel und hell, einschließlich Pastells, sortiert.
Textilschonung: 10 %
Schutz vor Anfärben: Prüfung nach 1, 3 und 5 Wäschen, ob Farbstoffe übertragen werden (Farbdifferenzmessung). Dazu ordneten wir 36 farbige Textilien einer hellen oder dunklen Wäscheladung zu und wuschen sie zusammen mit weißen Geweben. Zudem wuschen wir sechs wenig farbechte Textilien zusammen mit weißer Wäsche im Linitest-Gerät bei 60 Grad und bestimmten die Farbübertragung farbmetrisch. Zwei Fachleute beurteilten die Oberflächen(Pilling) an sechs neuen und fünf vorverpillten Textilien sowie den Textilerhalt an weiteren acht empfindlichen Textilien. Visuelle Abmusterung nach 10 und 20 Wäschen.
Anwendung: 5 %
Erkennbarkeit als Color- bzw. Feinwaschmittel und Beurteilung der Wasch- und Pflegehinweise (u. a. Umfang, Lesbarkeit) durch fünf Verbraucher.
Umwelteigenschaften: 30 %
Gewässerbelastung: Art und Menge der ins Abwasser gelangten Inhaltsstoffe durch Modellrechnung (Exposition und Wirkung). Zudem Bewertung der Gesamtrezeptur auf Basis der Entscheidung der EU-Kommission zur Festlegung von Umweltkriterien für Waschmittel (2003/200/EG). Verpackungsaufwand: Art und Menge mit Berechnung der Abfallmenge pro Waschgang. Dosiersicherheit: Fünf Laien beurteilten die Dosieranleitung, zwei Experten die Dosierkappen und Messbecher.