Im Test: 19 Flüssigwaschmittel. Es sind 10 Colorwaschmittel (davon 2 Gleichheiten), 5 Fein- und 4 Schwarzwaschmittel.
Prüfmustereinkauf: Mai/Juni 2012.
Preise: Anbieterbefragung November/Dezember 2012.
Abwertungen
War die Waschwirkung befriedigend oder schlechter oder waren die Umwelteigenschaften mangelhaft, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein. War Schmutzentfernen ausreichend oder schlechter, konnte die Waschwirkung nicht besser sein. Bei ausreichendem Farbtonerhalt bei Pastelltönen konnte die Gruppe Farbtonerhalt nur eine halbe Note besser sein. War bei Schwarzwaschmitteln der Farbtonerhalt bei dunklen Textilien befriedigend, konnte die Gruppe Farbtonerhalt nicht besser sein. Bei mangelhafter Erkennbarkeit konnte die Anwendung nicht besser sein. Bei ausreichenden Wasch- und Pflegehinweisen konnte sie nur eine halbe Note besser sein. Bei mangelhafter Gewässerbelastung wurden die Umwelteigenschaften nicht besser.
Waschwirkung: 40 %
Prüfbedingungen: Waschmaschinen mit 4,5 kg Wäsche bei Colorwaschmitteln, 2,5 kg bei Fein- und Schwarzwaschmitteln. Wasserhärte 14 dH (2,5 mmol/l), Dosierung für normal verschmutzte Wäsche. Schmutz entfernen: 40-Grad-Bunt- beziehungsweise -Pflegeleichtprogramm mit optisch nicht aufgehellten weißen Prüftextilien. Neue T-Shirts und Frottiertücher wurden randomisiert an 57 Haushalte verteilt, eine Woche benutzt, im Prüfinstitut gewaschen und erneut verteilt. Visuelle Abmusterung nach 10 und 15 Wäschen durch fünf Fachkräfte. Statistische Auswertung. Weiterhin: Y-Wert. Flecken entfernen: Bei 40° C und 20° C an 29 Fleckenarten auf Baumwolle. Sechs fettige beziehungsweise ölige Fleckenarten, auch auf Baumwolle/Polyester und Polyester. Zwei Fachleute beurteilten die Fleckentfernung jeweils nach einer Wäsche (fünf Versuche je Fleckenart).
Farbtonerhalt: 15 %
Beurteilt durch Farbdifferenzmessung oder visuelle Abmusterung an 23 farbigen Textilien (überwiegend aus Baumwolle) nach 10 und 20 Wäschen bei 40 Grad. Die Textilien waren nach dunkel und hell, einschließlich Pastells, sortiert.
Textilschonung: 10 %
Schutz vor Anfärben: Prüfung nach 1, 3 und 5 Wäschen, ob Farbstoffe übertragen werden (Farbdifferenzmessung). Dazu ordneten wir 36 farbige Textilien einer hellen oder dunklen Wäscheladung zu und wuschen sie zusammen mit weißen Geweben. Zudem wuschen wir sechs wenig farbechte Textilien zusammen mit weißer Wäsche im Linitest-Gerät bei 60 Grad und bestimmten die Farbübertragung farbmetrisch. Zwei Fachleute beurteilten die Oberflächen(Pilling) an sechs neuen und fünf vorverpillten Textilien sowie den Textilerhalt an weiteren acht empfindlichen Textilien. Visuelle Abmusterung nach 10 und 20 Wäschen.
Anwendung: 5 %
Erkennbarkeit als Color- bzw. Feinwaschmittel und Beurteilung der Wasch- und Pflegehinweise (u. a. Umfang, Lesbarkeit) durch fünf Verbraucher.
Umwelteigenschaften: 30 %
Gewässerbelastung: Art und Menge der ins Abwasser gelangten Inhaltsstoffe durch Modellrechnung (Exposition und Wirkung). Zudem Bewertung der Gesamtrezeptur auf Basis der Entscheidung der EU-Kommission zur Festlegung von Umweltkriterien für Waschmittel (2003/200/EG). Verpackungsaufwand: Art und Menge mit Berechnung der Abfallmenge pro Waschgang. Dosiersicherheit: Fünf Laien beurteilten die Dosieranleitung, zwei Experten die Dosierkappen und Messbecher.
-
- Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
- Pulver oder flüssig, 14 oder 35 Cent je Wäsche? Der Colorwaschmittel-Test zeigt große Unterschiede: Die Noten reichen von gut bis mangelhaft. Günstige Mittel halten mit.
-
- Im Vollwaschmittel-Test 2021 treten Gelkissen und Flüssigwaschmittel gegen Pulver an. Erfreulich: Weiße Wäsche ohne Flecken gibts schon für 13 Cent pro Waschgang.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@marwiltest: In der test-Ausgabe 7/2019 finden Sie den aktuellen Test der Colorwaschmittel. Die Print-Ausgabe ist ab dem 27. Juni im Handel. Allerdings haben wir hier Flüssigwaschmittel und Gelkissen untersucht. Der Link führt zu dieser test-Veröffentlichung. (spl)
Ihr letzter Test von Colorwaschmitteln war Anfang 2013? Das kann schon aus Erinnerung an die Printausgaben nicht stimmen. Oben steht auch ein Link: „Zum Thema Pulver-Colorwaschmittel bietet test.de einen aktuelleren Test.“ Allein, dieser Link führt nirgendwo. Dieser „aktuellere Test“ ist nirgends zu finden. Warum?
@F9Race: Vielen Dank für das sorgfältige Lesen unserer Kommentare und Empfehlungen. Die FAQ zu Waschmitteln haben wir vor kurzem aktualisiert. Hier finden Sie auch den Tipp zu Feinwaschmitteln:
Feinwaschmittel sind konzipiert für pflegeleichte Wäsche in den Schonprogrammen mit reduzierter Beladung, auch für die Handwäsche. Sie sollen Fasern und Farben schonen, enthalten keine Bleiche und meist keine optischen Aufheller. Zur Faserschonung kommen oft vermehrt schaumbildende Seifen zum Einsatz. Im Waschmittel-Test boten sie aber insgesamt keine großen Vorteile. Ein gutes Colorwaschmittel lässt sich für alles Bunte und Schwarze verwenden, auch im schonenden Pflegeleichtprogramm mit halber Beladung. Selbst für die schnelle Handwäsche im Waschbecken reicht ein gutes Colorwaschmittel völlig aus.
Daher reichen in der Tat drei Waschmitteltypen für das haushaltsübliche Wäschewaschen. (spl)
In Ihrer FAQ-Liste lautet Ihre Empfehlung: Drei Waschmittel sind genug, auch Feines kann mit Color-Waschmittel gewaschen werden.
Hier nun finde ich als Antwort auf die Frage eines Lesers, wie man Sportkleidung richtig wäscht, nun doch den Rat, dafür Feinwaschmittel zu verwenden.
Nun kann es sein, dass FAQ und Ihre Antwort hier unterschiedlich aktuell sind und sich die Erkenntnisse zum Thema geändert haben. Daher meine Bitte: Könnten Sie nochmal kurz klar stellen, wie man Sportbekleidung nach heutigem Wissensstand am besten wäscht?
Vielen Dank!
Guten Morgen, auch ich bin auf der Suche nach einem guten Wollwaschmittel. Stiftung Warentest war die erste Anlaufstelle. Wo sonst kann ich nachsehen? Ich bitte um einen Test. Danke.