Knitter vermeiden. Textilien knittern in einem Schonprogramm mit geringer Beladung weniger als in einem Buntprogramm mit prall gefüllter Trommel. Dafür brauchen Sie auch kein Feinwaschmittel, ein Color erzielt den gleichen Effekt.
Helle Streifen vermeiden. Auf dunklen Sachen kommen Streifen nicht nur von Pulverablagerungen. Bei starker mechanischer Beanspruchung in der Trommel wird manchmal schlicht die Farbe abgerieben. Abhilfe: Auf links waschen, Schonwaschgang, weniger schleudern.
Dosieren. Senken Sie die Wäsche- und Waschmittelmenge, wenn Sie ein Colorwaschmittel im Pflegeleichtprogramm einsetzen. Angaben dazu finden Sie auf den Flaschen.
-
- Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
- Pulver oder flüssig, 14 oder 35 Cent je Wäsche? Der Colorwaschmittel-Test zeigt große Unterschiede: Die Noten reichen von gut bis mangelhaft. Günstige Mittel halten mit.
-
- Im Vollwaschmittel-Test 2021 treten Gelkissen und Flüssigwaschmittel gegen Pulver an. Erfreulich: Weiße Wäsche ohne Flecken gibts schon für 13 Cent pro Waschgang.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@marwiltest: In der test-Ausgabe 7/2019 finden Sie den aktuellen Test der Colorwaschmittel. Die Print-Ausgabe ist ab dem 27. Juni im Handel. Allerdings haben wir hier Flüssigwaschmittel und Gelkissen untersucht. Der Link führt zu dieser test-Veröffentlichung. (spl)
Ihr letzter Test von Colorwaschmitteln war Anfang 2013? Das kann schon aus Erinnerung an die Printausgaben nicht stimmen. Oben steht auch ein Link: „Zum Thema Pulver-Colorwaschmittel bietet test.de einen aktuelleren Test.“ Allein, dieser Link führt nirgendwo. Dieser „aktuellere Test“ ist nirgends zu finden. Warum?
@F9Race: Vielen Dank für das sorgfältige Lesen unserer Kommentare und Empfehlungen. Die FAQ zu Waschmitteln haben wir vor kurzem aktualisiert. Hier finden Sie auch den Tipp zu Feinwaschmitteln:
Feinwaschmittel sind konzipiert für pflegeleichte Wäsche in den Schonprogrammen mit reduzierter Beladung, auch für die Handwäsche. Sie sollen Fasern und Farben schonen, enthalten keine Bleiche und meist keine optischen Aufheller. Zur Faserschonung kommen oft vermehrt schaumbildende Seifen zum Einsatz. Im Waschmittel-Test boten sie aber insgesamt keine großen Vorteile. Ein gutes Colorwaschmittel lässt sich für alles Bunte und Schwarze verwenden, auch im schonenden Pflegeleichtprogramm mit halber Beladung. Selbst für die schnelle Handwäsche im Waschbecken reicht ein gutes Colorwaschmittel völlig aus.
Daher reichen in der Tat drei Waschmitteltypen für das haushaltsübliche Wäschewaschen. (spl)
In Ihrer FAQ-Liste lautet Ihre Empfehlung: Drei Waschmittel sind genug, auch Feines kann mit Color-Waschmittel gewaschen werden.
Hier nun finde ich als Antwort auf die Frage eines Lesers, wie man Sportkleidung richtig wäscht, nun doch den Rat, dafür Feinwaschmittel zu verwenden.
Nun kann es sein, dass FAQ und Ihre Antwort hier unterschiedlich aktuell sind und sich die Erkenntnisse zum Thema geändert haben. Daher meine Bitte: Könnten Sie nochmal kurz klar stellen, wie man Sportbekleidung nach heutigem Wissensstand am besten wäscht?
Vielen Dank!
Guten Morgen, auch ich bin auf der Suche nach einem guten Wollwaschmittel. Stiftung Warentest war die erste Anlaufstelle. Wo sonst kann ich nachsehen? Ich bitte um einen Test. Danke.