Flüssig­wasch­mittel 19 Wasch­mittel im Test

67
Flüssig­wasch­mittel - 19 Wasch­mittel im Test

© Stiftung Warentest

Reihen­weise stehen sie im Regal – bunte Flaschen für bunte Klei­dung: herkömm­liche flüssige Color­wasch­mittel, Spezialisten für Feines und extra für Schwar­zes. Alle wollen besonders sanft zur Farbe sein. Die Stiftung Warentest hat untersucht, welche sich für Bunt­wäsche am besten eignen. Gute Noten gibt es nur für Color­wasch­mit­tel. Fein- und Schwarz­wasch­mittel enttäuschen. Sie schützen nicht besser und waschen nicht sauberer. Sehr schlecht wäscht Lenor.

Zum Thema Colorwaschmittel bietet test.de einen aktuel­leren Test.

Flüssig­wasch­mittel freischalten

  • Testergebnisse für 15 Fein- und Color­wasch­mittel 02/2013 Anzeigen
  • Testergebnisse für 4 Wasch­mittel für Schwarzes 02/2013 Anzeigen
Liste der 19 getesteten Produkte
Fein- und Color­wasch­mittel 02/2013 - Color­wasch­mittel
  • Aldi (Nord)/ Una pro-aktiv Hauptbild
    Aldi (Nord)/ Una pro-aktiv
  • Aldi (Süd)/ Tandil ultra-plus Color flüssig Hauptbild
    Aldi (Süd)/ Tandil ultra-plus Color flüssig
  • Ariel Color & Style mit Actilift Hauptbild
    Ariel Color & Style mit Actilift
  • Edeka/ Gut & Günstig Color Plus Colorwaschmittel Hauptbild
    Edeka/ Gut & Günstig Color Plus Colorwaschmittel
  • Frosch Flüssig Waschmittel Hauptbild
    Frosch Flüssig Waschmittel
  • Lenor Vollwaschmittel Color Hauptbild
    Lenor Vollwaschmittel Color
  • Netto Markendiscount/ Bravil Color Ultra Hauptbild
    Netto Markendiscount/ Bravil Color Ultra
  • Persil Color-Gel Gold Hauptbild
    Persil Color-Gel Gold
  • Rossmann/ domol Color Hauptbild
    Rossmann/ domol Color
  • Sunil Color Hauptbild
    Sunil Color
Fein- und Color­wasch­mittel 02/2013 - Fein­wasch­mittel
  • Aldi (Süd)/ Tandil Fein Hauptbild
    Aldi (Süd)/ Tandil Fein
  • Burti Liquid für Farbiges und Feines Hauptbild
    Burti Liquid für Farbiges und Feines
  • Coral Optimal Color Hauptbild
    Coral Optimal Color
  • dm/ Denkmit Feinwaschlotion Hauptbild
    dm/ Denkmit Feinwaschlotion
  • Perwoll Brilliante Farben Hauptbild
    Perwoll Brilliante Farben
Wasch­mittel für Schwarzes 02/2013 - Fein­wasch­mittel für Schwarzes
  • Coral Black Velvet Hauptbild
    Coral Black Velvet
  • dm/ Denkmit Black Sensation Hauptbild
    dm/ Denkmit Black Sensation
  • Lidl/ Formil Black Hauptbild
    Lidl/ Formil Black
  • Perwoll Intensives Schwarz Hauptbild
    Perwoll Intensives Schwarz

Werbung trumpft auf mit „Black Velvet“ und „Black Sensation“

Schwarze Bluse, schwarze Jeans, dazu ein rubinrotes Tuch: Fertig ist das Outfit. Schwarz ist zeitlos und passt zu vielen Anlässen. Doch schon nach wenigen Wäschen ist die Farbe oft verblasst. Deshalb greifen viele Kunden zu speziellen Wasch­mitteln für Schwarzes. Verbraucher erkennen sie auf Anhieb. Schwarze Flasche und ein „Black“ im Namen signalisieren: Dunkle Farben sollen länger leuchten, schwarze Teile auch nach vielen Wäschen wie neu aussehen. „Die abge­stimmte Formel schont Farbe und Faser für lang anhaltend schöne Kleidung“ heißt es etwa bei Formil Black von Lidl. „Für ein tiefes Schwarz und leuchtend dunkle Farben“ wirbt Henkels Perwoll Intensives Schwarz.

Trotz Schwarz­wasch­mittel vergraut schwarze Kleidung

Die Wirk­lich­keit sieht anders aus. Im Wasch­mittel­vergleich der Stiftung Warentest traten zehn flüssige Color-, fünf Fein- und vier Schwarz­wasch­mitteln gegen­einander an. Spezial­produkte für Schwarzes erhalten den Farbton dunkler Textilien nicht besser als flüssige Color­wasch­mittel. Die Verbraucher­erwartung enttäuschen sie. Kein Schwarz­wasch­mittel schneidet besser ab als befriedigend.

Fein­wasch­mittel enttäuschen ebenso

Auch Mittel für Feines bringen kaum Vorteile – weder für dunkle noch für helle oder pastellige Töne. Bunte Kleidung bleibt damit nicht länger schön, als mit einem guten Color­wasch­mittel gewaschen. Ein Fein­wasch­mittel sorgt sogar für Nachteile. Coral Optimal Color „für Ihre Fein­wäsche sowie für all Ihre farbige Kleidung“ belastet die Gewässer stark. Es enthält zu viel Konservierungs­mittel – mehr als andere. Sanft zur Wäsche, dafür schädlich für die Umwelt: Das geht gar nicht. Das Test-Urteil lautet mangelhaft. Umwelt­freundlich ist allein das Frosch Flüssig Wasch­mittel. Es enthält gar keine Konservierungs­mittel und belastet die Gewässer wenig. Doch es wäscht nur mittel­mäßig sauber.

Fünf Color­wasch­mittel bekommen ein gut

Gute Qualitäts­urteile vergaben die Tester nur für Color­wasch­mittel. Hier lohnt der Blick in den Test, denn er schont die Haus­halts­kasse: Manche der guten Wasch­mittel sind deutlich güns­tiger als andere und schonen auch die Farben genauso gut wie teure Mittel.

Kraft­volles Wasch­mittel mit störenden Aufhellern

In der Wasch­wirkung unterscheiden sich Color-, Fein- und Schwarz­wasch­mittel nicht grund­sätzlich. In allen drei Gruppen gibt es stärkere und schwächere Kandidaten. Ungewöhnlich kraft­voll gegen alltäglichen Schmutz zeigte sich im Test Domol Color von Ross­mann. Trotzdem reichte es für keinen vorderen Platz. Der Grund: Domol Color verändert Pastell­farben. Schuld daran sind optische Aufheller. Die sind gut gegen Vergrauung, aber schlecht für alles in rosa und bleu.

Coral und Lenor waschen am schlechtesten

Am hinteren Ende der Sauber­keits­skala rangiert Coral Optimal Color. Noch schlechter wäscht Lenor. Es wirkt auch schwach gegen Flecken. Das ist mangelhaft. Verwirrend ist zudem die Bezeichnung „Voll­wasch­mittel Color“. Voll­wasch­mittel sind die Spezialisten für weiße Textilien, Color die für farbige. Worauf soll der Kunde setzen? Tatsäch­lich ist es ein „Flüssigcolor­wasch­mittel“. Da steht aber nur im Klein­gedruckten auf der Rück­seite. Wer das nicht liest, benutzt Lenor womöglich für die gesamte Wäsche, also auch für weiße Hand­tücher und Bett­laken. Damit riskiert er dann aber graues Weiß und viele Flecken.

Ein gutes Color sollte in keinem Haushalt fehlen

Das Fazit der Tester: Fein- und Schwarz­wasch­mittel müssen nicht sein. Sie bieten keine Vorteile gegen­über einem guten Color­wasch­mittel. Das aber sollte in keinem Haushalt fehlen. Es lässt sich für alles Bunte und Schwarze verwenden, auch im schonenden Pflegeleicht­programm mit halber Beladung. Selbst für die schnelle Hand­wäsche im Wasch­becken reicht ein gutes Color völlig aus.

67

Mehr zum Thema

67 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 26.06.2019 um 10:47 Uhr
    Neuer Test der Colorwaschmittel 7/2019

    @marwiltest: In der test-Ausgabe 7/2019 finden Sie den aktuellen Test der Colorwaschmittel. Die Print-Ausgabe ist ab dem 27. Juni im Handel. Allerdings haben wir hier Flüssigwaschmittel und Gelkissen untersucht. Der Link führt zu dieser test-Veröffentlichung. (spl)

  • marwiltest am 25.06.2019 um 19:58 Uhr
    Tests fehlen

    Ihr letzter Test von Colorwaschmitteln war Anfang 2013? Das kann schon aus Erinnerung an die Printausgaben nicht stimmen. Oben steht auch ein Link: „Zum Thema Pulver-Colorwaschmittel bietet test.de einen aktuel­leren Test.“ Allein, dieser Link führt nirgendwo. Dieser „aktuellere Test“ ist nirgends zu finden. Warum?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 28.05.2019 um 13:02 Uhr
    FAQ Waschmittel, Feinwaschmittel überflüssig

    @F9Race: Vielen Dank für das sorgfältige Lesen unserer Kommentare und Empfehlungen. Die FAQ zu Waschmitteln haben wir vor kurzem aktualisiert. Hier finden Sie auch den Tipp zu Feinwaschmitteln:
    Fein­wasch­mittel sind konzipiert für pflegeleichte Wäsche in den Schon­programmen mit reduzierter Beladung, auch für die Hand­wäsche. Sie sollen Fasern und Farben schonen, enthalten keine Bleiche und meist keine optischen Aufheller. Zur Faserschonung kommen oft vermehrt schaum­bildende Seifen zum Einsatz. Im Waschmittel-Test boten sie aber insgesamt keine großen Vorteile. Ein gutes Colorwaschmittel lässt sich für alles Bunte und Schwarze verwenden, auch im schonenden Pflegeleicht­programm mit halber Beladung. Selbst für die schnelle Hand­wäsche im Wasch­becken reicht ein gutes Color­wasch­mittel völlig aus.
    Daher reichen in der Tat drei Waschmitteltypen für das haushaltsübliche Wäschewaschen. (spl)

  • F9Race am 11.05.2019 um 18:52 Uhr
    Drei Waschmittel reichen, dazu Feinwaschmittel?

    In Ihrer FAQ-Liste lautet Ihre Empfehlung: Drei Waschmittel sind genug, auch Feines kann mit Color-Waschmittel gewaschen werden.
    Hier nun finde ich als Antwort auf die Frage eines Lesers, wie man Sportkleidung richtig wäscht, nun doch den Rat, dafür Feinwaschmittel zu verwenden.
    Nun kann es sein, dass FAQ und Ihre Antwort hier unterschiedlich aktuell sind und sich die Erkenntnisse zum Thema geändert haben. Daher meine Bitte: Könnten Sie nochmal kurz klar stellen, wie man Sportbekleidung nach heutigem Wissensstand am besten wäscht?
    Vielen Dank!

  • Kochfrau56 am 04.02.2019 um 12:23 Uhr
    Wollwaschmittel

    Guten Morgen, auch ich bin auf der Suche nach einem guten Wollwaschmittel. Stiftung Warentest war die erste Anlaufstelle. Wo sonst kann ich nachsehen? Ich bitte um einen Test. Danke.