Unser Rat
Preise prüfen. Nehmen Sie Ihre alten Rechnungen für Flüssiggas und vergleichen Sie die Preise mit denen in der Grafik links. Haben Sie zu teuer eingekauft, verhandeln Sie über den Preis oder legen Sie sich einen eigenen Tank zu. Bedenken Sie: Der Service Ihres Miettank-Anbieters rechtfertigt durchaus einen kleinen Aufschlag zu den Preise in der Grafik.
Kosten kalkulieren. Wenn Sie sich einen eigenen Tank zulegen wollen, fallen nach der Kündigung Ihres Miettanks Kosten an, unter anderem für den Tankkauf, möglicherweise auch für die Rückgabe des alten Tanks. Wann Sie diese Kosten wieder drinhaben, hängt von der Höhe Ihrer Ausgaben ab. Als Faustregel nennt der Bund der Energieverbraucher drei Jahre.
Preise für neue Tanks
Mit diesen Kosten müssen Sie rechnen, wenn Sie sich einen eigenen Tank kaufen. Schauen Sie beim Preisvergleich genau hin: Manche Preise enthalten bereits die Kosten für Anlieferung, Aufstellung und die erste Prüfung, andere nicht.
Preis für neuen Flüssiggastank (2 700 Liter) | Oberirdisch | Erdgedeckt |
Preis für neuen Flüssiggastank (2 700 Liter) | Oberirdisch | Erdgedeckt |
Günstigster Preis | 1 300 Euro | 1 550 Euro |
Teuerster Preis | 2 250 Euro | 2 748 Euro |
Durchschnitt | 1 626 Euro | 2 037 Euro |
Stand: Dezember 2016
Diese Preise nannten uns die Firmen bei unserer Befragung. Ausreißer wurden nicht berücksichtigt.
Richtig kündigen. Prüfen Sie zuerst, ob Sie einen kombinierten Miet- und Gasliefervertrag abgeschlossen haben oder beide Verträge separat. Sollte Letzteres der Fall sein, müssen Sie beide Verträge separat kündigen. Prüfen Sie auch, ob beide Verträge dasselbe Kündigungsdatum haben.
Kündigungsfrist. Jüngere Flüssiggasverträge haben häufig eine Laufzeit von zwei Jahren und verlängern sich automatisch um ein Jahr. Ihre Kündigung muss dann drei Monate vor der Vertragsverlängerung beim Unternehmen eingegangen sein. Steht in Ihrem Vertrag eine Erstvertragslaufzeit von mehr als zwei Jahren, ist sie fast immer unwirksam. In diesem Fall können Sie jederzeit mit einer angemessenen Frist, zum Beispiel zwei Monate, kündigen. Wirksam wäre eine länger als zwei Jahre dauernde Erstvertragslaufzeit nur, wenn sie auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin so festgelegt und in den Vertrag geschrieben wurde.
Musterbrief. Nutzen Sie zur Kündigung unseren Musterbrief. Passen Sie den Brief Ihrer individuellen Situation an und verschicken Sie ihn als Einwurf-Einschreiben.
Schlichtungsstelle. Die Schlichtungsstelle Energie ist nicht für Flüssiggaskunden zuständig. Wenden Sie sich an die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle in Kehl. Die Unternehmen können allerdings das Schlichtungsverfahren ablehnen.