Ausgewählt, geprüft, bewertet
Im Test: 16 flüssige Handseifen (davon eine Gleichheit), 5 davon mit antibakterieller Auslobung (1 Biozidprodukt). Einkauf: Juli 2010. Preise: Anbieterbefragung November 2010.
Abwertung
Lautete das Urteil für das Einhalten der antibakteriellen Auslobung mangelhaft, konnte das Urteil für die Deklaration nicht besser sein. Bei mangelhafter Deklaration konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein.
Feuchtigkeitsanreicherung: 65 %
Messungen mit dem Corneometer an den Unterarminnenseiten von jeweils 20 Probanden. Eine Woche lang wurden die Testareale viermal täglich gewaschen. Die Messungen erfolgten vor der ersten und zirka 4 Stunden nach der letzten Produktanwendung.
Anwendung: 15 %
Je 30 Probanden wendeten ein anonymisiertes Produkt eine Woche lang an (mind. 4 x täglich) und beurteilten Hautgefühl, Konsistenz, Verteilbarkeit und Reduktion von Küchengerüchen.
Handhabung: 10 %
Fünf Prüfpersonen mit nassen Händen beurteilten Öffnen, Dosieren, Standfestigkeit und Entnahme der Produkte.
Mikrobiologische Qualität: 0 %
Bestimmung der Gesamtkeimzahl in Anlehnung an Ph. Eur., 6. Ausgabe, 2.6.12 und Prüfung auf ausreichende Konservierung in Anlehnung an Ph. Eur., 6. Ausgabe, 5.1.3.
Deklaration: 10 %
Drei Experten beurteilten die Deklaration gemäß den jeweils zutreffenden gesetzlichen Vorschriften der Kosmetik-, Bedarfsgegenstän-de sowie der Fertigpackungsverordnung, des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs sowie der Biozidrichtlinie. Duftstoffe, für die eine Einzelkennzeichnung vorgeschrieben ist, wurden quantitativ bestimmt. Überprüfung von Lesbarkeit und Werbeaussagen. Bei Produkten mit antibakterieller Auslobung erfolgte die Prüfung dieser Eigenschaften in Anlehnung an DIN EN 1276:2010-01.
Inhaltsstoffe
Die Angaben zu den Inhaltsstoffen basieren auf der Inhaltsstoffdeklaration der Anbieter.
Weitere Untersuchungen
Prüfung auf Nutzinhalt/Füllmenge: Keine Auffälligkeiten. Seifen, die einen hautneutralen pH-Wert auslobten, hielten die Aussage ein.