
Professor Martin Exner, Direktor des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn, rät: Mit einer guten Händehygiene lassen sich viele Infektionen vermeiden.
Testergebnisse für 16 Handseifen 1/2011
Kann Händewaschen wirklich der Grippe oder anderen Infektionskrankheiten vorbeugen?
Ja, das ist durch entsprechende Studien eindeutig nachgewiesen. Gerade mit guter Handhygiene kann man viele Infektionen vermeiden.
Wie wäscht man sich richtig die Hände und wie lange?
Alle Teile der Hände sollten sorgfältig eingeseift werden, nicht nur Handrücken und -innenseiten, sondern auch die Finger einschließlich der Zwischenräume. Und dann nach etwa 20 Sekunden wieder gründlich abspülen.
Wie oft ist Händewaschen sinnvoll?
Auf jeden Fall nach jedem Toilettengang. Aber auch vor der Zubereitung von Lebensmitteln und vor dem Essen. Und die Hände am besten mit Einmalhandtüchern abtrocknen. Ansonsten ist es schwierig, konkrete Empfehlungen zu geben: Mehrmals am Tag ist bestimmt sinnvoll. Das Ganze sollte aber nun nicht in einen Waschzwang ausarten, das würde für die Haut auf Dauer zu Problemen führen.
Ist das Seifenstück ausreichend oder ist Flüssigseife hygienischer?
Für den Singlehaushalt ist normale Seife völlig ausreichend. Benutzen mehrere Personen die Seife, halte ich Flüssigseife für hygienischer, einfach weil sich an der Spenderöffnung Bakterien nicht so großflächig ansiedeln können wie auf dem Seifenstück.
Für wen empfehlen sich Flüssigseifen mit antibakterieller Auslobung?
Für den üblichen Haushalt halte ich normale Flüssigseife für völlig ausreichend, um Mikroorganismen wegzuschwemmen. Man soll nun auch nicht mit Kanonen nach Spatzen schießen. Anders sieht es bei akuten Erkrankungen aus. Dann sind Händedesinfektionsmittel aber deutlich sicherer als antibakterielle Seifen.
In welchen Fällen ist es notwendig, die Hände zu desinfizieren?
Bei schweren Durchfallerkrankungen in der Familie oder wenn pflegebedürftige Personen im Haushalt leben, sollte man die Hände mit alkoholischen Desinfektionsmitteln behandeln.
-
- Körperlotionen für trockene Haut gibt es in flüssig und am Stück. Wir gehen im Test der Frage nach, ob feste Alternativen eine ernst zu nehmende Konkurrenz sind.
-
- Draußen kalt, drinnen warm – der Winter fordert Haut und Haaren einiges ab. Wir geben Tipps, wie die passende Pflege aussehen sollte und weshalb UV-Schutz dazu gehört.
-
- Nein, für Gesunde reichen Wasser und Seife. Desinfektionsmittel-, tücher, -gele oder „anti-bakterielle“ Handseifen sind für sie unnötig: Der Nutzen ist nicht erwiesen,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Nach 8 Jahren ohne erneuten Test halte ich es für sinnvoll mal wieder einen neuen Test aufzulegen. Bei Flüssigseife handelt es sich um ein Produkt was wahrscheinlich jeder Mensch mehrfach täglich nutzt. Aus diesem Grund sollten die Menschen auch erfahren welches Produkt zu empfehlen ist.
@Timo791: Flüssigseifen und echte Seifen sind unterschiedliche Produkte. Echte Seifen entstehen durch Zerlegung von pflanzlichen oder tierischen Fetten (Verseifung). Sie werden aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt. Flüssigseifen bestehen aus synthetischen Detergenzien, meist Tensiden, und werden als Syndets bezeichnet. Da sie feucht sind müssen sie konserviert werden. Sowohl Seifen als auch Syndets trocknen die Haut trotz ihrer rückfettenden Substanzen aus. Wir empfehlen nach jedem Händewaschen die Hände einzucremen. Flüssigseifen sind besser hautverträglich. Ihr pH-Wert ist dem der Haut angeglichen. Echten Seifen sind hingegen mit einem pH 9 bis 10 basisch. Um den Säureschutzmantel wieder aufzubauen benötigt die Haut mehrere Stunden. Aus hygienischer Sicht sind Syndets zu bevorzugen, da Bakterien und Schmutzreste nicht über den Spender eindringen können. (bp)
Sehr geehrtes Testteam,
Mich würde die Unterschiede (Umwelteigenschaften, Rückfetten) zwischen einer Stückseife und Flüssigseife interessieren.
Ist eine Stückseife im Privaten überhaupt noch zu Empfehlen?
Vielen Dank.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@jhohnhei: Zurzeit ist kein neuer Test von Flüssigseifen geplant. In absehbarer Zeit lässt sich ein entsprechender Test nicht realisieren. Es gibt eine sehr lange Liste von Untersuchungsvorhaben und redaktionellen Projekten, die auf Umsetzung warten, aber leider nur begrenzte Ressourcen. (PF)