Das Fernbusunternehmen Flixbus darf keine Extragebühren von Kunden verlangen, die bei Onlinebuchungen per Paypal oder Sofortüberweisung zahlen. Das hat das Landgericht München I auf eine Klage der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs entschieden (Az. 17 HK O 7439/18).
Hintergrund ist ein Gesetz, mit dem seit Mitte Januar 2018 eine EU-Richtlinie umgesetzt wurde. Es untersagt Händlern, Gebühren auf Onlineüberweisungen im sogenannten Sepa-Zahlungsraum zu erheben. Fraglich war, ob Paypal unter das Verbot fällt. So sah es jetzt das Landgericht München. Das Busunternehmen erhebt inzwischen auf keine seiner Online-Bezahlmöglichkeiten mehr Gebühren, hat aber dennoch angekündigt, Berufung einzulegen.
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
-
- Online-Shopping ist bequem. Hier lesen Sie, wie Sie sicher im Internet einkaufen und wo die Fallen lauern – auf Fakeseiten und im Bezahlprozess.
-
- Ist der Fahrkartenautomat am Bahnhof kaputt, können Reisende nicht einfach in den nächsten Zug steigen, so die Deutsche Bahn. Das ist nur erlaubt, wenn es keine...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.