
Die Nestlé-Aktie gehört zu den „wahren Werten“ im Fonds.
Der neue WahreWerteFonds wirbt mit Schutz vor Systemkrisen. Doch sicher sind nur die hohen Gebühren. Die Finanztest-Experten geben eine erste Einschätzung und nennen Alternativen. Detailliertere Anregungen finden Sie in unserem Finanztest Spezial Anlegen mit ETF.
Konzept
Der WahreWerteFonds (Isin DE 000 A14 1WL 3) ist ein flexibler Mischfonds. Er wurde im Oktober 2016 aufgelegt und orientiert sich am Depot der Internetseite wahre-werte-depot.de. Deren Betreiber setzen auf „materielle Vermögenswerte und nicht auf Finanz- und Geldwerte“. Das Depot enthält zurzeit 20 Titel. Größte Position ist ein Schweizer Gold-ETF. Bei den Aktien sind Konsum- und Ernährungsfirmen hoch gewichtet. Im Depot befindet sich auch ein Fonds mit Immobilienaktien.
Beschränkung
Das im Oktober 2014 gestartete Wahre-Werte-Depot soll Anlegern nach dem Selbstverständnis der Betreiber Schutz vor Systemkrisen bieten. Seine Investments sollten daher handfest sein. Bei der Umsetzung in einen Fonds lassen sich die Betreiber aber Freiheiten, die sie mit rechtlichen Vorgaben für Fonds begründen. So kommt im Fonds nicht der Gold-ETF des Musterdepots zum Einsatz, sondern das Zertifikat Xetra-Gold, das anders als der ETF zumindest bei Anbieterpleite ein Risiko birgt.
Kosten
Die jährlichen Kosten sind mit 2,1 Prozent relativ hoch. Zusätzlich gibt es eine Erfolgsgebühr, die bereits wirksam wird, wenn der Fonds im Jahr um mehr als 4 Prozent zulegt. Vom Mehrertrag fließt ein Zehntel an die Fondsbetreiber. Die Schwelle ist für einen Fonds, der vorwiegend in Aktien anlegt, ziemlich anspruchslos. Wenigstens ist die Erfolgsgebühr daran geknüpft, dass ein neuer Höchststand erreicht wurde.
Einschätzung
Der gerade aufgelegte und sehr kleine Fonds hat keine Finanztest-Bewertung. Wir vergeben sie frühestens nach fünf Jahren. Im Vergleich zum Weltaktienindex MSCI World mit mehr als 1 600 Unternehmen enthält der Fonds wenige Titel. Auch wegen der geringen Streuung raten wir zur Vorsicht.
Alternativen

Ein ETF auf den MSCI World bietet Anlegern mehr Streuung bei weniger Kosten. Falls gewünscht, können sie Branchen-ETF beimischen. Anregungen enthält unser Heft Anlegen mit ETF.