Fleckenentferner im Test
- Testergebnisse für 20 Universalfleckentferner 07/2021
- Testergebnisse für 3 Ultraschallstifte 07/2021
Im Test: 20 Universalfleckentferner, davon 7 Pulver und 1 Gel zum Anwenden in der Waschmaschine sowie 5 flüssige Seifen und 7 Sprays zum Vorbehandeln von Flecken, darunter 2 laut Anbieter rezepturgleiche Produkte. Zusätzlich prüften wir 3 Ultraschall-Fleckentfernerstifte. Alle Produkte kauften wir von September bis November 2020 ein. Preise: Anbieterbefragung im April und Mai 2021.
Universalmittel Fleckentfernung: 65 %
Wir prüften die Wirkung der Universalfleckentferner an insgesamt 41 Flecken.
Wir trugen 32 Flecken auf Baumwolle auf:
- farbige, bleichbare Flecken (Heidelbeersaft, Tee, Espresso, Kirschsaft, Rotwein, Konfitüre, Apfel, Banane),
- eiweiß- und stärkehaltige Flecken (Salatdressing, Blut, Gras, Spinat, Ketchup, Bratensoße, Currysauce, Tomatensoße, Schokoeis, Milchkakao, Mousse au Chocolat, Haferdrink, Fruchtsoße) sowie
- Fett-, Öl- und Pigmentflecken (Motoröl, Frittierfett, Hähnchenfett, Schmalz, Hautfett, Pesto, Make-up, Lippenstift, Sonnencreme, Gartenerde, Lehm).
Neun der Fett-, Öl- und Pigmentflecken trugen wir zusätzlich auf Polyester auf.
Pulver und Gel dosierten wir nach Anbieterangaben und gaben es als Waschzusatz einem flüssigen Colorwaschmittel bei. Vorwaschsprays und Seifen ließen wir jeweils 10 Minuten auf den Flecken einwirken. Danach wuschen wir die Textilien im Baumwollprogramm bei 40 Grad. Als Vergleich dienten Wäschen mit flüssigem Colorwaschmittel plus Vollwaschmittelpulver als Waschzusatz sowie Wäschen nur mit flüssigem Colorwaschmittel.
Mit jedem Produkt führten wir vier Versuche durch. Vier Fachleute bewerteten jeden Fleck.
Textilschonung: 20 %
Wir wuschen 34 handelsübliche Textilien 20-mal im Baumwollprogramm bei 40 Grad mit flüssigem Colorwaschmittel plus Universalfleckentferner. Vier Fachleute bewerteten visuell und sensorisch die Gewebe- und Farbschonung sowie die Farbübertragung.
Nutzerfreundlichkeit der Verpackung: 5 %
Drei Experten beurteilten Verständlichkeit der Anwendungshinweise, Lesbarkeit der Schrift und wie gut sich die Verpackungen öffnen ließen.
Umwelteigenschaften: 10 %
Ein Experte ermittelte, wie viel Wasser erforderlich ist, um problematische Stoffe in den Mitteln so stark zu verdünnen, dass sie nicht mehr toxisch wirken. Je mehr Wasser nötig ist, desto größer die Gewässerbelastung. Mithilfe einer Modellrechnung ermittelten wir, in welchem Maße einzelne Inhaltsstoffe in Flüssen und Seen Wasserorganismen gefährden können. Zusätzlich bewerteten wir den Verpackungsaufwand pro Anwendung.
Die ökologischen Eigenschaften wurden auf Basis der Einzelstoffbewertung mit Hilfe des „Expositions-Wirkungs-Modells“ bewertet. Ergänzend erfolgte eine vergleichende Bewertung der Gesamtformulierung gemäß der Europäischen Richtlinie zur Vergabe des EG-Umweltzeichens für Waschmittel(2017/2018 EU) auf der Basis der vom Hauptausschuss Detergenzien überarbeiteten DID-Liste (veröffentlicht im Internetauftritt der Gesellschaft Deutscher Chemiker).
Ultraschallstifte Fleckentfernung: 60 %
Die Stifte haben wir mit der gleichen Fleckenpalette wie die Universalfleckentferner geprüft. Gemäß Anbieterangaben führten wir die Stifte über den durchnässten Fleck. Als Unterlage diente ein saugfähiges Polster. Danach wuschen wir die Textilien im Baumwollprogramm bei 40 Grad mit einem flüssigen Colorwaschmittel.
Fleckenentferner im Test
- Testergebnisse für 20 Universalfleckentferner 07/2021
- Testergebnisse für 3 Ultraschallstifte 07/2021
Mechanische Stabilität: 20 %
Wir führten einen Falltest durch und prüften anschließend auf äußere und innere Schäden.
Elektrische Sicherheit: 20 %
Wir prüften Überladen, Kurzschluss, Aufbau und innere Verdrahtung.
Es wurden Prüfungen nach den Normen IEC 62133–2:2017, IEC 62133–1: 2017 und EN 60335–1:2012 durchgeführt.
Abwertungen
Durch Abwertungen wirken sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil aus. Sie sind mit Sternchen *) gekennzeichnet. War die Fleckentfernung befriedigend oder schlechter, konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein. Bei mangelhafter Entfernung von farbigen, bleichbaren oder eiweiß- und stärkehaltigen oder fett-, öl- und pigmenthaltigen Flecken konnte die Fleckentfernung nicht besser sein. Bei mangelhafter Lesbarkeit der Schrift konnte die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung nicht besser sein.
Fleckenentferner im Test
- Testergebnisse für 20 Universalfleckentferner 07/2021
- Testergebnisse für 3 Ultraschallstifte 07/2021
-
- Pulver oder flüssig, 14 oder 35 Cent je Wäsche? Der Colorwaschmittel-Test zeigt große Unterschiede: Die Noten reichen von gut bis mangelhaft. Günstige Mittel halten mit.
-
- Für manche sind Weichspüler schlicht überflüssig, für andere unverzichtbar. Im Test schneiden die meisten eher mittelmäßig ab. 21 Weichspüler hat die Stiftung...
-
- Auf diese Produktneuheit kann test-Leser Martin Krause aus Erlangen gut verzichten: „Für mich eine Einmal-und-nicht-wieder-Erfahrung, die ich gerne teilen möchte.“
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Die Flecken durch Sonnenschutzmittel sind extrem schwer zu entfernen (kommt direkt nach Deo). Ich hatte das bei einem weißen Wanderhemd am Kragen. Ein spezialiserter Fleckvorbehandler hat dann als einziger besser geholfen. Ich will keine Werbung machen - einfach mal auf den Internet-Seiten der großen Anbieter schauen. Das Mittel, das ich habe, ist besonders gegen Fett, Öl und Kosmetikflecken geeignet und basiert auf Reinigungsbenzin - also schon sehr speziell.
Es ist nicht perfekt, aber wohl das Beste, was es gibt. Manche Flecken sind extrem hartnäckig und es kann sein, dass sich der Gang in eine Spezialreinigung lohnt (aber bevor man sich selbst versucht hat).
@möchtewissen: Teppichreiniger haben wir nicht untersucht, so dass wir leider keine produktbezogenen Ergebnisse bzw. Erfahrungswerte mitteilen können. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können.
Ihre Nachfrage geben wir gerne als Testanregung an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür! (mk)
Ihr Test bezieht sich ja wohl auf die Vorbehandlung und anschließender Waschmaschine.
Was mache ich mit Flecken auf einem weißen Shaggy?
@testuser254jkl: Wie lassen sich auf der Kleidung Flecken durch Sonnenschutzmittel vermeiden?
Solche oft gelblichen Verfärbungen lassen sich nur schwer auswaschen. Verursacher sind häufig die chemischen UVA-Filter, offenbar auch in Verbindung mit Schweiß, Hautfett und Wasser. Durch Waschen der Kleidung können sich die Flecken noch verstärken. Wir haben auch nach intensiven Recherchen kein Testverfahren gefunden, solche Flecken reproduzierbar zu erzeugen. Wie gut sie sich bei den geprüften Mitteln wieder auswaschen lassen, können wir daher nicht testen.
Verhindern lassen sich Verfärbungen am ehesten mit etwas Geduld: Ziehen Sie sich nach dem Eincremen nicht sofort an, sondern warten Sie, bis das Sonnenschutzmittel gut in die Haut eingezogen und getrocknet ist. Fleckig gewordene Kleidung möglichst bald bei mittlerer bis niedriger Temperatur und mit Waschmittel ohne Bleiche waschen.
Info aus unserem FAQ "Sonnencreme" unter
www.test.de/Test-Sonnencreme-und-Sonnenspray-fuer-Erwachsene-4868984-4868993/
(mk)
einfach mal den Test lesen...