Flecken­entferner im Test

So haben wir getestet

13

Flecken­entferner im Test

  • Testergebnisse für 20 Uni­ver­sal­fleck­entferner 07/2021
  • Testergebnisse für 3 Ultra­schall­stifte 07/2021

Im Test: 20 Universalfleck­entferner, davon 7 Pulver und 1 Gel zum Anwenden in der Wasch­maschine sowie 5 flüssige Seifen und 7 Sprays zum Vorbehandeln von Flecken, darunter 2 laut Anbieter rezepturgleiche Produkte. Zusätzlich prüften wir 3 Ultra­schall-Fleck­entferner­stifte. Alle Produkte kauf­ten wir von September bis November 2020 ein. Preise: Anbieterbefragung im April und Mai 2021.

Universalmittel Fleck­entfernung: 65 %

Wir prüften die Wirkung der Universalfleck­entferner an insgesamt 41 Flecken.

Wir trugen 32 Flecken auf Baumwolle auf:

  • farbige, bleich­bare Flecken (Heidel­beersaft, Tee, Espresso, Kirschsaft, Rotwein, Konfitüre, Apfel, Banane),
  • eiweiß- und stärkehaltige Flecken (Salatdressing, Blut, Gras, Spinat, Ketchup, Bratensoße, Currysauce, Tomatensoße, Schokoeis, Milchkakao, Mousse au Chocolat, Haferdrink, Frucht­soße) sowie
  • Fett-, Öl- und Pigment­flecken (Motoröl, Frittier­fett, Hähn­chen­fett, Schmalz, Haut­fett, Pesto, Make-up, Lippen­stift, Sonnen­creme, Garten­erde, Lehm).

Neun der Fett-, Öl- und Pigment­flecken trugen wir zusätzlich auf Polyester auf.

Pulver und Gel dosierten wir nach Anbieter­angaben und gaben es als Wasch­zusatz einem flüssigen Color­wasch­mittel bei. Vorwasch­sprays und Seifen ließen wir jeweils 10 Minuten auf den Flecken einwirken. Danach wuschen wir die Textilien im Baumwoll­programm bei 40 Grad. Als Vergleich dienten Wäschen mit flüssigem Color­wasch­mittel plus Voll­wasch­mittel­pulver als Wasch­zusatz sowie Wäschen nur mit flüssigem Color­wasch­mittel.

Mit jedem Produkt führten wir vier Versuche durch. Vier Fachleute bewerteten jeden Fleck.

Textilschonung: 20 %

Wir wuschen 34 handels­übliche Textilien 20-mal im Baumwoll­programm bei 40 Grad mit flüssigem Color­wasch­mittel plus Universalfleck­entferner. Vier Fachleute bewerteten visuell und sensorisch die Gewebe- und Farb­schonung sowie die Farb­über­tragung.

Nutzerfreundlich­keit der Verpackung: 5 %

Drei Experten beur­teilten Verständlich­keit der Anwendungs­hinweise, Lesbarkeit der Schrift und wie gut sich die Verpackungen öffnen ließen.

Umwelt­eigenschaften: 10 %

Ein Experte ermittelte, wie viel Wasser erforderlich ist, um problematische Stoffe in den Mitteln so stark zu verdünnen, dass sie nicht mehr toxisch wirken. Je mehr Wasser nötig ist, desto größer die Gewässerbelastung. Mithilfe einer Modell­rechnung ermittelten wir, in welchem Maße einzelne Inhalts­stoffe in Flüssen und Seen Wasser­organismen gefährden können. Zusätzlich bewerteten wir den Verpackungs­aufwand pro Anwendung.

Die ökologischen Eigenschaften wurden auf Basis der Einzel­stoff­bewertung mit Hilfe des „Expositions-Wirkungs-Modells“ bewertet. Ergänzend erfolgte eine vergleichende Bewertung der Gesamt­formulierung gemäß der Europäischen Richt­linie zur Vergabe des EG-Umwelt­zeichens für Wasch­mittel(2017/2018 EU) auf der Basis der vom Haupt­ausschuss Detergenzien über­arbeiteten DID-Liste (veröffent­licht im Internet­auftritt der Gesell­schaft Deutscher Chemiker).

Ultra­schall­stifte Fleck­entfernung: 60 %

Die Stifte haben wir mit der gleichen Fleckenpalette wie die Universalfleck­entferner geprüft. Gemäß Anbieter­angaben führten wir die Stifte über den durch­nässten Fleck. Als Unterlage diente ein saug­fähiges Polster. Danach wuschen wir die Textilien im Baumwoll­programm bei 40 Grad mit einem flüssigen Color­wasch­mittel.

Flecken­entferner im Test

  • Testergebnisse für 20 Uni­ver­sal­fleck­entferner 07/2021
  • Testergebnisse für 3 Ultra­schall­stifte 07/2021

Mecha­nische Stabilität: 20 %

Wir führten einen Fall­test durch und prüften anschließend auf äußere und innere Schäden.

Elektrische Sicherheit: 20 %

Wir prüften Über­laden, Kurz­schluss, Aufbau und innere Verdrahtung.

Es wurden Prüfungen nach den Normen IEC 62133–2:2017, IEC 62133–1: 2017 und EN 60335–1:2012 durch­geführt.

Abwertungen

Durch Abwertungen wirken sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitäts­urteil aus. Sie sind mit Stern­chen *) gekenn­zeichnet. War die Fleck­entfernung befriedigend oder schlechter, konnte das Qualitäts­urteil nicht besser sein. Bei mangelhafter Entfernung von farbigen, bleich­baren oder eiweiß- und stärkehaltigen oder fett-, öl- und pigmenthaltigen Flecken konnte die Fleck­entfernung nicht besser sein. Bei mangelhafter Lesbarkeit der Schrift konnte die Nutzerfreundlich­keit der Verpackung nicht besser sein.

Flecken­entferner im Test

  • Testergebnisse für 20 Uni­ver­sal­fleck­entferner 07/2021
  • Testergebnisse für 3 Ultra­schall­stifte 07/2021
13

Mehr zum Thema

13 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

MHeise am 13.08.2021 um 21:50 Uhr
Flecken durch Sonnenschutzmittel - Königsklasse

Die Flecken durch Sonnenschutzmittel sind extrem schwer zu entfernen (kommt direkt nach Deo). Ich hatte das bei einem weißen Wanderhemd am Kragen. Ein spezialiserter Fleckvorbehandler hat dann als einziger besser geholfen. Ich will keine Werbung machen - einfach mal auf den Internet-Seiten der großen Anbieter schauen. Das Mittel, das ich habe, ist besonders gegen Fett, Öl und Kosmetikflecken geeignet und basiert auf Reinigungsbenzin - also schon sehr speziell.
Es ist nicht perfekt, aber wohl das Beste, was es gibt. Manche Flecken sind extrem hartnäckig und es kann sein, dass sich der Gang in eine Spezialreinigung lohnt (aber bevor man sich selbst versucht hat).

Profilbild Stiftung_Warentest am 09.07.2021 um 16:59 Uhr
Testwunsch Teppichreiniger

@möchtewissen: Teppichreiniger haben wir nicht untersucht, so dass wir leider keine produktbezogenen Ergebnisse bzw. Erfahrungswerte mitteilen können. Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall nicht behilflich sein zu können.
Ihre Nachfrage geben wir gerne als Testanregung an unser Untersuchungsteam weiter. Vielen Dank dafür! (mk)

möchtewissen am 09.07.2021 um 16:32 Uhr
Teppich reinigen

Ihr Test bezieht sich ja wohl auf die Vorbehandlung und anschließender Waschmaschine.
Was mache ich mit Flecken auf einem weißen Shaggy?

Profilbild Stiftung_Warentest am 08.07.2021 um 13:07 Uhr
Flecken durch Sonnenschutzmittel

@testuser254jkl: Wie lassen sich auf der Kleidung Flecken durch Sonnen­schutz­mittel vermeiden?
Solche oft gelb­lichen Verfärbungen lassen sich nur schwer auswaschen. Verursacher sind häufig die chemischen UVA-Filter, offen­bar auch in Verbindung mit Schweiß, Haut­fett und Wasser. Durch Waschen der Kleidung können sich die Flecken noch verstärken. Wir haben auch nach intensiven Recherchen kein Test­verfahren gefunden, solche Flecken repro­duzier­bar zu erzeugen. Wie gut sie sich bei den geprüften Mitteln wieder auswaschen lassen, können wir daher nicht testen.
Verhindern lassen sich Verfärbungen am ehesten mit etwas Geduld: Ziehen Sie sich nach dem Eincremen nicht sofort an, sondern warten Sie, bis das Sonnen­schutz­mittel gut in die Haut einge­zogen und getrocknet ist. Fleckig gewordene Kleidung möglichst bald bei mitt­lerer bis nied­riger Temperatur und mit Wasch­mittel ohne Bleiche waschen.
Info aus unserem FAQ "Sonnen­creme" unter
www.test.de/Test-Sonnencreme-und-Sonnenspray-fuer-Erwachsene-4868984-4868993/
(mk)

halsbandschnaepper am 08.07.2021 um 11:41 Uhr
Gallseife hilft nicht immer

einfach mal den Test lesen...