So finden Sie das beste Studio
- Probetraining. Testen Sie mehrere Fitnessstudios, bevor Sie einen Vertrag unterschreiben. Manche Studios bieten das Probetraining kostenlos an. Andere rechnen den Preis für das Probetraining auf später abgeschlossene Verträge an.
- Service. Stellen Sie Fragen: am Telefon, beim ersten Besuch, beim Probetraining. Auf diese Weise bekommen Sie einen Eindruck vom Angebot und der Kundenorientierung des Studios.
- Kurse. Wer nicht alleine trainieren will, braucht gute Kurse. Gibt es gesundheitsorientierte Kurse wie Rückengymnastik, Feldenkrais, Yoga oder Wassergymnastik? Sind die Kurse inklusive? Grundsätzlich gilt: Je umfangreicher das Trainingsangebot eines Studios ist, desto höher sind die Mitgliedsbeiträge.
- Trainingsplan. Fragen Sie nach einem persönlichen Trainingsplan mit Angaben zu Gewichten, Sätzen, Wiederholungen und zur Einstellung der Geräte. Ein Trainer sollte den Trainingsplan regelmäßig überprüfen und anpassen.
- Geräte. Achten Sie beim ersten Besuch auf freie Kraft- und Ausdauergeräte. Je mehr Geräte frei sind, desto geringer ist die Gefahr, dass Sie später beim Training warten müssen. Insbesondere für Anfänger sind geführte Kraftgeräte mit festgelegtem Bewegungsablauf besser.
- Pulsmessgerät. Fragen Sie nach Pulsmessgeräten für das Kardiotraining. Kann das Training an den Ausdauergeräten über die Herzfrequenz gesteuert werden?
- Matten. Gibt es einen Mattenbereich mit ausreichend Platz für Dehn- und Kräftigungsübungen?
- Trainer. Wie viele Trainer hat das Studio und wann sind sie im Einsatz? Welche Ausbildung haben sie?
- Erste Hilfe. Ist das Studio für Erste-Hilfe-Maßnahmen gerüstet, haben die Mitarbeiter eine entsprechende Ausbildung?
- Wellness. Wollen Sie sich nach dem Training verwöhnen? Dann wählen Sie ein Studio mit Sauna und/oder Schwimmbad. Kalkulieren Sie die Kosten dafür.
- Vertrag. Ein Blick in die Hausordnung oder die allgemeinen Geschäftsbedingungen beugt Ärger vor. Wichtig ist in besonderen Situationen - wie Schwangerschaft oder Krankheit - schnell kündigen zu können. Das sollte im Vertrag nicht eingeschränkt sein. Klauseln, die Ihnen als Kunden verbieten, eigene Getränke mitzubringen, sind unzumutbar.
- Verhandeln. Preise, Laufzeiten und Kündigungsfristen sind oft verhandelbar. Fragen Sie nach. Lassen Sie sich nicht zu einer schnellen Entscheidung drängen. Je kürzer die Laufzeit des Erstvertrags ist, um so besser, sollte Ihnen das Fitnessstudio nicht gefallen.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So starten Sie als Fitnessstudio-Neuling