Fitness­studio

Interview: „Kompetentes Personal hat höchste Priorität“

27

Ein gutes Programm für Fitnessein­steiger verbindet Kraft- und Ausdauertraining, sagt Sport­wissenschaftler Markus Gruber. Anfänger sollten sich fach­kundig betreuen lassen.

Fitness­studio Testergebnisse für 7 Fitness­studios 09/2017

Worauf sollen Einsteiger bei der Wahl des Fitness­studios achten?

Es sollte zu den eigenen Zielen passen. Wie ist es ausgestattet bezüglich Kraft- und Ausdauertraining, welche Kurse bietet es an? Wichtig ist eine gute Erreich­barkeit des Studios. Höchste Priorität hat für Anfänger die Qualifikation des betreuenden Personals.

Bei der Betreuung hatten fast alle getesteten Studios Schwächen. Wie können Anfänger kompetente Trainer erkennen?

Da Laien das kaum einschätzen können, ist es das beste, nach der Ausbildung beziehungs­weise Qualifikation der Trainer zu fragen.

Wie wichtig sind ein Fitness­scheck und ein Trainings­plan?

Der Fitnesscheck ist notwendig, um die Trainings­intensität fest­legen zu können, also die individuelle Belastung. Der Trainings­plan ist Grund­lage dafür, persönliche Ziele effektiv und schnell zu erreichen.

Wie oft und wie intensiv soll man trainieren?

Für Einsteiger sind zwei bis drei 90-minütige Trainings­einheiten pro Woche zu empfehlen. Die Intensität hängt wesentlich von Gesundheit, Trainings­zustand und von den individuellen Zielen des Sport­lers ab.

Welche positiven Effekte hat Kraft­training?

Es verbessert Muskel­kraft und -leistung. Das Wohl­befinden steigt. Zudem stützen Muskeln das Skelett­system, stabilisieren die Gelenke und schützen damit vor Über­lastungs­schäden und Verletzungen. Studien legen nahe, dass Kraft­training Blut­druck, Insulinsensitivität und Knochen­aufbau günstig beein­flussen kann.

Sollte neben dem Kraft- immer ein Ausdauertraining stehen?

Es ist empfehlens­wert, da Ausdauertraining spezi­fische aerobe Stoff­wechsel­prozesse und das Herz-Kreis­lauf-System trainiert, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Alternativ kann man beim Kraft­training die Übungen mit wenig Gewicht und dafür öfter ausführen. Das betont den Ausdauer­aspekt.

Kann man sich allein mit Kursen fit halten?

Ja, das geht. Es sollten aber verschiedene, sich ergänzende Kurse sein.

27

Mehr zum Thema

27 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

HildegardR am 03.02.2023 um 14:09 Uhr
Pur-Life mein Studio für Zuhause.

Ich mache nur noch von Zuhause aus Sport. Mein Onlinestudio ist ein kleines Familienunternehmen mit Herz und Sachverstand. Große Kursauswahl Life und Konserve, dazu gibt es viele Infos rund um Gesundheit. Der Preis stimmt. Life-Kontrolle für den der sie möchte. So ein Zusammengehörigkeitsgefühl habe ich in keinem Studio vor Ort erlebt.

Pos70 am 06.10.2019 um 23:10 Uhr
Kieser Chemnitz 2x teuerer als in München

Am 01.09.2017 zahlte ich bei Kieser München Einsteinstr. für 1-Jahr Mitgliedschaft 490 Euro (2-Jahresvertrag war preiswerter).
Ein Jahr später zahle ich im "preiswerten" Chemnitz für 2 Jahre 79,00 mönatlich, also ca. 948 Euro jährlich (ich weiß, monatlich ist teurer, aber es ist eine 2-jährige Bindung). Demnach ist die Mitgliedschaft bei Kieser in Chemnitz etwa 93,5% teurer.
Es sind zwar wirtschaftlich unabhängige Einheiten, aber diese "get rich fast" Mentalität ist degoutant.

Profilbild Stiftung_Warentest am 10.01.2019 um 10:40 Uhr
Injoy Rudolstadt / Thüringen

@Derlichtblitz12: Grundsätzlich ist jeder Anbieter zunächst einmal in seiner Preisgestaltung frei. Die einzelnen Injoy-Fitnessstudios sind selbstständig organisiert (sog. Franchising), weswegen es keine einheitlichen Preise gibt. Ihr angegebenes Beispiel ist sicherlich drastisch. Allerdings lassen sich auch einzelne Leistungspakete schnüren, ohne bestimmte weitere Angebote in Anspruch nehmen zu müssen. Das kommt dann schon mal preiswerter. Oder man sucht sich gleich einen günstigeren Studiobetreiber. (Bee)

Derlichtblitz12 am 04.01.2019 um 11:00 Uhr
brutale Abzocke bei Injoy Rudolstadt / Thüringen

"Rentner" zahlt 100,00€ einmalig plus 56,00€ monatlich plus 20.00€ für Funkarmband (bei Austritt Rückerstattung) plus Knebelung für drei Jahre. Geträngesaftnutzung 6,50€ extra. Fibrationsnutzunggerät
zusätzlich 20,00€ extra, Sonnenbank extra.
Alternative bei Injoy-Bonn:
39,90€ monatlich mit Verpflichtung für 6 Monate.
Wie ist dieser Preisunterschied von mehr als 350% zu erklären?

tcschmidt am 21.06.2018 um 07:26 Uhr
Naja

Ich habe in einer Vielzahl von Studios unterschiedlicher Anbieter trainiert und auch im therapeutischen Bereich einiges mitbekommen. All die Tests beziehen sich doch nur auf "Stichproben", so habe ich in sog. Premiumstudios mit Beiträgen von Ü50 im Monat grottenschlechte bis gar keine Betreuung erlebt und in Discount Ketten Top Betreuung bis hin von nicht vorhanden.
Ich kann Anfängern nur raten, sich nicht von tollen Prospekten und Top Angeboten blenden zu lassen. Auch Sportvereine bieten Kurse und zum Teil Gerätetraining an und dort ist zumindest die Gewinnmaximierung nicht im Vordergrund.
Und es muss ja auch nicht immer Gerätetraining sein, sehr gut sind Freiübungen, da sie neben Kraft auch die Koordination und das Gleichgewicht fördern und mit einer guten Anleitung und Durchführung ist das für Normaltrainierende ausreichend.
Rückenpatienten rate ich in jedem Fall, sich von Physiotherapeuten beraten zu lassen.