Samsung und adidas wollen aus Handys jetzt persönliche Fitnesstrainer machen. Das SGH-F110 miCoach, ein Schiebehandy mit Lauftrainerfunktion, liefert für 249 Euro auch einen Pulsmesser, Schrittzähler und Kopfhörer mit.
Vor dem Training
Der Läufer muss einen Bewertungslauf absolvieren, bei dem seine Fitness ermittelt wird. Vorher gibt er Alter, Gewicht und Geschlecht in die „miCoach-Software“ des Handys ein. Beim Laufprogramm senden Pulsmesser und Schrittzähler permanent Daten via Bluetooth an das Handy, das diese Daten speichert. Auf dem Internetportal www.micoach.com tauscht der Nutzer mit Hilfe einer Synchronisationssoftware die Daten zwischen Handy und Portal aus. Die Daten werden ausgewertet, der persönliche Trainingsplan wird erstellt und mit dem Handy synchronisiert.
Training starten
Über den Kopfhörer im Ohr erhält der Läufer nun bei jedem Lauf Anweisungen von einer Frauenstimme. Sie sagt ihm zum Beispiel, wie viel der Trainingsstrecke schon zurückgelegt ist, oder fordert ihn auf, den angestrebten Puls einzuhalten. Die Stimme führt durch das Training, erinnert den Jogger aber nicht an den festgelegten Tag des Lauftrainings – das muss er selbst tun.
Fazit
Das miCoach-Paket ist für Laufwillige durchaus geeignet. Wer jedoch auf die motivierende Damenstimme verzichten kann, kann Pulsmesser und Schrittzähler einzeln im Handel günstiger kaufen. Ein großes Manko ist, dass Apple- und Linux-Nutzer die miCoach-Synchronisationssoftware nicht nutzen können, weil es sie nur für Windows-Betriebssysteme gibt.
Tipp: Weitere Informationen erhalten Sie in unserem aktuellen Smartphones-Test.
-
- Nach Display-Defekten an Testgeräten hat Samsung sein 2100 Euro teures Flaggschiff-Smartphone Galaxy Fold 5G mit etwas Verzögerung nun doch in den Handel gebracht. Die...
-
- Smartphone-Riese Samsung hat Probleme beim Fingerabdruckscanner seiner Spitzen-Smartphones Samsung Galaxy S10 5G, S10 und S10+ sowie Note 10 und 10+ eingestanden....
-
- Samsung hat die neuen Smartphone-Spitzenmodelle präsentiert. Wie bereits 2019 sind es gleich drei. Die Stiftung Warentest hat die Modelle Galaxy S20, S20+ und S20 Ultra...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.