Wolfsbarsche, die bis zu 50 Prozent eiweißreiche Lupinen ins Futter bekommen, entwickeln sich ebenso gut wie mit Fischmehl gefütterte Artgenossen. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung zu Eiweißpflanzen. Die heimische Pflanze sei eine nachhaltige Alternative zum überwiegend aus Fischen hergestellten Fischmehl.
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Worauf sollten sie beim Einkauf achten?
-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
-
- Im Lachs-Test: 25 abgepackte Filets. Zwei frische Zuchtlachse aus dem Kühlregal schmecken am besten. Wildlachs kann nicht mithalten. Tiefkühllachs ist besser geworden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.